Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Medaillons Bismarck

Bild: Medaillons Bismarck - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.57 Sterne von 7 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 17.94 €
Qualität: Demeter oder vergleichbare Produkte (*)
Konventionell  >14.52 €       EU-Bio  >13.42 €       

Zutaten für 4 Portionen:

8 Scheiben Schweinefilet 
8 Scheiben Räucherspeck, lang - u. dünn, durchwachse 
250 gMöhren - jungca. 0.50 €
250 gKohlrabica. 0.37 €
250 gErbsen - Tiefkühlwareca. 0.66 €
250 gBohnen, grün 
200 gPfifferlingeca. 4.39 €
200 gMorchelnca. 0.02 €
200 gChampignonsca. 1.15 €
500 gSpargel, frischca. 9.95 €
75 gButterca. 0.75 €
30 gMehlca. 0.04 €
1 Prise(n)Zuckerca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.05 €
Milch o. Sahne 
2 gr.Zwiebelnca. 0.42 €

Zubereitung:

Die Filetscheiben flachdrücken und am äußeren Rand mit den Speckscheiben umwickeln. Mit kleinen Holzspießen feststecken, kühlstellen. Möhren, Kohlrabi, Erbsen und Bohnen bei Bedarf putzen, kleinschneiden und separat garen. Die Pilze mit etwas Butter und Wasser gardünsten, den Spargel in Salzwasser mit 1 Prise Zucker 15 bis 20 Minuten kochen.

40 g Butter in einer Pfanne erhitzen, die vorbereiteten Medaillons hineingeben und von jeder Seite etwas 5 Minuten braten. Anschließend mit Salz und Pfeffer würzen, aus der Pfanne nehmen und warmstellen. Die Zwiebeln schälen, in Ringe schneiden und im verbliebenen Fett knusprig braun braten. Die restliche Butter in einem großen Topf zerlassen, das Mehl einstreuen und hell anschwitzen. Etwas Milch oder Sahne angießen, kurz aufkochen. Das gekochte und abgetropfte Gemüse und die Pilze hineingeben und vermischen, abschmecken. Die Medaillons auf dem Gemüse anrichten und mit Zwiebeln belegen.

Dazu Petersilienkartoffeln.


Werbung/Advertising


(*) Die Zubereitung von Medaillons Bismarck erfolgt hier mit Lebensmitteln, die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Champignons frisch - weiß  *   Erbsen - TK  *   geräucherter Bauchspeck  *   Kohlrabi  *   Möhren / Karotten - jung  *   Morcheln - frisch  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pfifferlinge frisch  *   Schweinefilet  *   Spargel  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Fleischgerichte


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Turoscusza - ungarische TopfenfleckerlTuroscusza - ungarische Topfenfleckerl   6 Portionen
Preise: Discount: 5.33 €   EU-Bio: 5.57 €   Demeter: 6.10 €
In Deutschland verkaufter Quark hat im Gegensatz zu österreichischem (ungarischem) Topfen einen höheren Wassergehalt. Ist kein Topfen verfügbar, gibt man Quark   
Gefüllte GemüsezwiebelGefüllte Gemüsezwiebel   1 Rezept
Preise: Discount: 2.84 €   EU-Bio: 3.17 €   Demeter: 3.21 €
Die Zwiebel pellen und in kochenden Salzwasser 10 Minuten garen. Abgießen, die Brühe aufheben. Den Deckel abschneiden und die Zwiebel aushölen und   
Topfen-Grieß-Knödel mit HimbeersauceTopfen-Grieß-Knödel mit Himbeersauce   4 Portionen
Preise: Discount: 11.57 €   EU-Bio: 12.13 €   Demeter: 12.47 €
Alle Zutaten für die Knödel zu einer kompakten Masse verarbeiten und ca. 20 Minuten ziehen lassen. Aus der Topfenmasse Knödel mit etwa 5 cm Durchmesser formen   
Fricktaler NussschiffliFricktaler Nussschiffli   1 Rezept
Preise: Discount: 8.20 €   EU-Bio: 11.69 €   Demeter: 11.69 €
Alle Zutaten in eine Schüssel geben, vermischen, bis der Teig zusammenhält. Mit 2 Teelöffeln "Schiffli" formen, eventuell mit Walnusshälften (CH:   
Lippischer Rosinen-PickertLippischer Rosinen-Pickert   1 Rezept
Preise: Discount: 5.67 €   EU-Bio: 7.03 €   Demeter: 10.61 €
Kartoffeln schälen, waschen und reiben. Ausdrücken und Flüssigkeit ablaufen lassen. Hefe mit dem Zucker in lauwarmer Milch auflösen und mit Mehl und Kartoffeln   


Mehr Info: