Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Omas Hirseauflauf

Bild: Omas Hirseauflauf - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.30 Sterne von 10 Besuchern
Kosten Rezept: 4.43 €        Kosten Portion: 1.11 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell 4.2 €       Demeter 5.11 €       

Zutaten für 4 Portionen:

150 gHirseca. 0.31 €
750 mlMilch - lauwarmca. 0.86 €
0.5 Vanilleschote - das Mark davonca. 1.00 €
1 Prise(n)Salzca. 0.00 €
100 gButter - (1)ca. 0.72 €
75 gHonigca. 0.45 €
3 Eierca. 0.77 €
1 Zitrone - unbehandelt - die Schale davonca. 0.99 €
50 gMandelblättchenca. 0.20 €
30 gButter - (2)ca. 0.21 €

Zubereitung:

Hirse waschen und abtropfen lassen. Milch mit Vanillemark und Salz zum Kochen bringen, Hirse unter Rühren einstreuen, zum Kochen bringen, in 15 bis 20 Minuten ausquellen lassen (während des Quellens ab und zu umrühren) und die Hirse abkühlen lassen.

Eier trennen. Butter (1) schaumig rühren, nach und nach Honig, Eigelb und Zitronenschale hinzufügen, Hirse portionsweise unterrühren und Mandelblätter hinzufügen.

Den Backofen vorheizen.

Eiweiß steif schlagen und unterheben. Masse in eine eingefettete Auflaufform füllen, mit Mandeln bestreuen. Butter (2) in Flöckchen darauf setzen und die Form auf dem Rost in den Ofen schieben und bei 180 bis 200 Grad C (Umluft: 160 bis 180 Grad C (nicht vorgeheizt) - Gas: Stufe 3 bis 4 (vorgeheizt)) 30 bis 40 Minuten backen.

Dazu wird Sauerkirsch- oder Erdbeer-Rhabarber-Kompott gereicht.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Omas Hirseauflauf Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bienenhonig Auslese  *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Hirse - Körner  *   Mandeln gehobelt  *   Milch fettarm 1,5%  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Vanilleschote  *   Zitronen - unbehandelt


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Auflauf Getreide Vegetarisch


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Apfelküchlein mit ZimtzuckerApfelküchlein mit Zimtzucker   4 Portionen
Preise: Discount: 5.70 €   EU-Bio: 6.41 €   Demeter: 6.43 €
Ursprünglich wird der Teig für diesen fruchtigen Nachtisch natürlich mit Bockbier oder Hellem zubereitet. Doch wenn Kinder mitessen, sollten Sie lieber   
Avocado-Kartoffel-SalatAvocado-Kartoffel-Salat   4 Portionen
Preise: Discount: 5.52 €   EU-Bio: 5.48 €   Demeter: 9.25 €
Die Kartoffeln im Schnellkochtopf garen. Kartoffeln abschrecken, pellen, in Scheiben schneiden. Salzwasser auf 3 oder Automatik-Kochstelle 12 aufkochen,   
Kürbis-ParfaitKürbis-Parfait   6 Portionen
Preise: Discount: 4.11 €   EU-Bio: 5.81 €   Demeter: 5.07 €
Da die Eier in diesem Rezept nicht erhitzt werden, ist absolute Frische Grundvoraussetzung. Kürbis in Würfel schneiden und in ein feines Sieb geben. Etwas Wasser   
Apfel in BierteigApfel in Bierteig   4 Portionen
Preise: Discount: 1.79 €   EU-Bio: 2.45 €   Demeter: 2.40 €
Äpfel schälen, Kerngehäuse ausstechen und Äpfel in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Mit Zucker und Zimt bestreuen sowie mit Rum beträufeln. Mehl und   
Käsesuppe mit LauchKäsesuppe mit Lauch   1 Rezept
Preise: Discount: 9.25 €   EU-Bio: 7.86 €   Demeter: 11.22 €
Die Zwiebeln und den Lauch zerkleinern und andünsten, wenn alles etwas glasig, das Gehackte dazugeben und andünsten lassen. Das Gehackte schon in der Pfanne   


Mehr Info: