Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Peccora in Cappoto”Lammfleisch-Eintopf

Bild: Peccora in Cappoto”Lammfleisch-Eintopf - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.50 Sterne von 4 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 10.94 €
Qualität: Demeter oder vergleichbare Produkte (*)
Konventionell  >9.69 €       EU-Bio  >10.01 €       

Zutaten für 4 Portionen:

1.5 lWasserca. 0.02 €
1 kgLammfleisch aus dem Nacken - oder der Schulter,ca. 8.99 €
entbeint und in vier - gleichgroße Stücke geschnitten 
4 mittelgr.Zwiebelnca. 0.53 €
4 mittelgr.Festkochende Kartoffelnca. 1.35 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.05 €
Salzca. 0.00 €

Zubereitung:

Die preiswerten Stücke vom Nacken oder der Schulter sind hierfür am besten geeignet. Durch ihren hohen Gehalt an natürlicher Gelatine bleibt das Fleisch selbst bei langen Garzeiten saftig. Man kann nach Belieben mit Fenchel oder Thymian würzen.

Das Wasser zum Kochen bringen. Fleisch hineingeben, rasch wieder zum Kochen bringen, dann 25 Minuten schonend simmern lassen. Kartoffeln und Zwiebeln schälen. Zwiebeln und ggf. Kräuter zugeben. Weitere 10 Minuten simmern lassen. Kartoffeln zugeben. Weitere 20 Minuten simmern lassen. Den Topf noch 10-15 Minuten neben dem Herd stehen lassen. Fleisch, Kartoffeln und Zwiebeln servieren. Bei Tisch salzen und pfeffern. Tipp : - Beim Garziehen Fleisch immer in kochende Flüssigkeit geben, damit sich die Faserenden sofort schließen und das Fleisch saftig bleibt. Dann schonend simmern.

- Salz in der Garflüssigkeit entzieht dem Fleisch Flüssigkeit. Flüssigkeiten zum Garziehen können vorher mit Zwiebeln, Lauch, Knoblauch, Sellerie, Möhren und Gewürzen aromatisiert werden.

- Ausgebeinte Knochen immer mitkochen.


Werbung/Advertising


(*) Die Zubereitung von Peccora in Cappoto”Lammfleisch-Eintopf erfolgt hier mit Lebensmitteln, die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Kartoffeln (festkochend)  *   Lammfleisch allgemein  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Wasser  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Lamm Schmortopf


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Birnensalat mit NüssenBirnensalat mit Nüssen   4 Portionen
Preise: Discount: 3.96 €   EU-Bio: 6.52 €   Demeter: 6.56 €
Birnen schälen, vierteln, entkernen, mit Zitronensaft beträufeln. Im Birnendicksaft eine Minute von jeder Seite dünsten und herausnehmen. Dicksaft sirupartig   
Alma-Ata-PilawAlma-Ata-Pilaw   8 Portionen
Preise: Discount: 9.79 €   EU-Bio: 10.24 €   Demeter: 30.37 €
Statt mit Rindfleisch kann man dieses leckere Gericht aus der Hauptstadt Kasachstans auch mit Lamm zubereiten. Das Rindfleisch in kleine Würfel schneiden und im   
Erbsen auf römische Art - Piselli alla romanaErbsen auf römische Art - Piselli alla romana   4 Portionen
Preise: Discount: 2.22 €   EU-Bio: 2.32 €   Demeter: 2.46 €
Speck und Zwiebeln verstärken den Eigengeschmack der Erbsen. Öl erhitzen und Zwiebeln goldbraun braten. Speck dazugeben und bei mittlerer Hitze 10 Minuten   
Kiveve - Kürbis-Polenta aus ParaguayKiveve - Kürbis-Polenta aus Paraguay   4 Portionen
Preise: Discount: 4.12 €   EU-Bio: 6.11 €   Demeter: 5.60 €
Den Kürbis schälen und zerkleinern. Im Wasser zugedeckt weichdünsten. Öl erhitzen und die Zwiebel darin anbräunen. Die Milch zufügen, den abgetropften   
Dattelmakronen - Variation 2Dattelmakronen - Variation 2   1 Rezept
Preise: Discount: 3.95 €   EU-Bio: 7.34 €   Demeter: 7.34 €
Die Zutaten in diesem Rezept sind für ca. 70 Dattelmakronen berechnet. Das Eiweiß zu sehr steifem Schnee schlagen. Puderzucker esslöffelweise zufügen. Datteln   


Mehr Info: