Werbung/Advertising
Bayerische Dampfnudeln
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Kosten Portion: ~0.65 €Kosten Rezept: ~3.09 €
Kosten Portion: ~0.77 €Kosten Rezept: ~3.70 €
Kosten Portion: ~0.93 €
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Zunächst einen Vorteig machen. Hefe in 1/8 Liter lauwarme, mit 2
Teelöffel Zucker verrührte Milch lösen. Mehl in vorgewärmte
Schüssel geben, Mitte Vertiefung. Vorteig hineingeben, mit dem Mehl
verrühren und 20 Minuten zugedeckt an einem warmen Ort ziehen lassen.
Restliche Milch mit ca. 20 g Butter erwärmen. Zum Vorteig, Ei, Prise
Salz und die lauwarme Milch dazugeben und so lange rühren, bis der
Teig Blasen wirft und sich von der Schüssel löst. Weitere 20 Min.
gehen lassen. Teig auf leicht bemehlte Arbeitsplatte geben und in 9
gleiche Stücke aufteilen . Die Stückchen zu glatten Nudeln formen.
Weitere ca. 10 Minuten zugedeckt ruhen lassen. Inzwischen in der Bräter
oder Viereckpfanne Milch, Zucker (nach Belieben) und ca. 20g Butter auf
kleiner Herdleistung erwärmen. Wichtig: es sollte nur soviel
Flüssigkeit (Milch, Butter, Zucker) in de Pfanne sein, dass der Boden
leicht bedeckt ist. Nudeln nebeneinander in die Pfanne setzen und
zugedeckt bei kleiner Hitze 30 Minuten leicht köcheln lassen. Nach ca. 20
Minuten darf der Deckel zur Kontrolle der Temperatur geöffnet werden.
Vorsicht, dass kein Kondenswasser abtropft. Deckel gut abtrocknen,
aufsetzen - weiter geht's. Die Nudeln sind fertig, wenn sie die gesamte
Flüssigkeit aufgesogen haben und sich eine schöne, goldbraune Kruste
am Boden gebildet hat. Nudeln abstechen uns ansichten. Gerne werden sie
mit Vanillesoße, Erdbeer-Sauerrahm oder Kompott serviert. Für eine
besonders resche Kruste können Sie statt Milch aus Wasser, Öl und
Zucker in die Pfanne geben.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Bayerische Dampfnudeln werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Bayerische Dampfnudeln Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Bayerische Dampfnudeln erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Apropos Bayern - Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Münchener Semmelknödel
1 RezeptPreise:
Discount: ~3.15 €
EU-Bio: ~3.26 €
Semmeln in feine Scheiben schneiden, in eine Schüssel geben und mit der heißen Milch übergießen. Abdecken und 15 - 20 Minuten weichen lassen. Zwiebel sehr fein ...
Oberpfälzer Rumpelfuchs
1 RezeptPreise:
Discount: ~1.82 €
EU-Bio: ~1.92 €
Ein einfaches Kartoffelgericht aus dem Parksteiner Land in der Oberpfalz, das auch als "Pröselbart" bekannt ist. Was die Würzung betrifft, gibt es keine besondere ...
Altfränkischer Butterstollen
1 RezeptPreise:
Discount: ~8.08 €
EU-Bio: ~10.89 €
Rosinen waschen, mit Orangeat, Zitronat und Rum mischen. Ziehen lassen. Milch erwärmen. Mehl sieben, in die Mitte eine Mulde drücken. Hefe hineinbröckeln. Etwa zwei ...
Bayerischer Bohneneintopf
4 PortionenPreise:
Discount: ~6.38 €
EU-Bio: ~6.42 €
Die Bohnen abspülen und über Nacht in 750 ml Wasser einweichen. Die Bohnen mit Einweichwasser in einen Topf geben, aufkochen und im geschlossenen Topf bei mittlerer ...
Ritschi-Knödel
6 PortionenPreise:
Discount: ~3.67 €
EU-Bio: ~3.77 €
Woher hat der Ritschi-Knödel seinen Namen? Und warum heißt er nur in Teilen des Bayerischen Waldes so? Keine Ahnung, fest steht, er ist eine leckere Beilage zu Braten ...
Werbung/Advertising

