Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Pita Brot, Khubz Arabi

Bild: Pita Brot, Khubz Arabi - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.55 Sterne von 11 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.78 €
Qualität: Demeter oder vergleichbare Produkte (*)
Konventionell  >0.28 €       EU-Bio  >0.28 €       

Zutaten für 10 Brote:

1.5 Tasse(n) ;Wasser; 43GradC warmca. 0.00 €
1.25 TLTrockenhefeca. 0.04 €
1.5 TLZuckerca. 0.01 €
4.5 Tasse(n) Mehl; all purposeca. 0.69 €
1.5 TLSalzca. 0.00 €
1.5 TLOlivenölca. 0.04 €
Mehl - zum Kneten 

Zubereitung:

1/2 Tasse Wasser in eine kleine Schüssel geben, Hefe und Zucker zufügen. Die Mischung etwa 3 Minuten stehen lassen, dann rühren, bis sich die Hefe komplett gelöst hat. Die Schüssel für ca. 5 Minuten an einen warmen, zugfreien Ort stellen, bis die Mischung anfängt zu schäumen.

In einer großen Schüssel das Mehl mit dem Salz mischen. Eine Mulde in die Mitte drücken und die restliche Tasse Wasser, die Hefemischung und das Öl hinzugeben. Alles zu einem Teig vermischen, dann auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und etwa 10 Minuten kneten, bis der Teig weich und elastisch ist, evt. noch wenig Mehl zugeben, damit er nicht klebt.

Den Teig zu einem 30 cm langen Laib formen und quer in 3 cm dicke Scheiben schneiden. Jedes Stück kurz durchkneten, dann zu einem Ball formen. Tabletts mit einem Küchentuch bedecken und die Teigbälle mit einem Abstand von 6 cm darauf legen. Mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen, zugfreien Ort 1-1 1/2 Stunden gehen lassen, die Teigmenge soll sich verdoppelt haben.

Dann jeden Teigball auf einer leicht bemehlten Oberfläche flachdrücken und ausrollen, bis er etwa 3/4 cm dick ist und einen Durchmesser von etwa 18 cm hat. Die Fladen mit 3 cm Abstand auf ein Backbrett oder leicht bemehlte Küchentücher legen. Mit bemehlten Küchentüchern abdecken und wieder an einem warmen, zugfreien Ort etwa 1 Stunden gehen lassen, bis sie leicht aufgeplustert sind.

Ein großes ungefettetes Backblech auf die unterste Schiene im Backofen schieben und den Ofen auf 260GradC aufheizen. Das Backblech aus dem Ofen nehmen und 2-3 Fladen sehr vorsichtig darauf stürzen, so dass der Teig nicht eingerissen oder verzogen wird.

Die Brote auf der untersten Schiene 4-5 Minuten backen, sie sollen sich aufplustern und auf der Unterseite leicht gebräunt sein.

Den Ofen auf "Grill" stellen und die Fladen mit 12 cm Abstand zum Grill für 1/2-1 Minute hineingeben, so dass die Oberfläche ganz leicht braun wird.

Die Pitas auf Roste legen und abkühlen lassen. Die übrigen Brote genau so backen.

Um die Brote aufzuheben, werden sie leicht flachgedrückt, aufeinandergestapelt und in Plastikfolie eingewickelt. Bis zu 2 Tagen kühlen oder einfrieren. Die gefrorenen Pita Brote lässt man auftauen und erhitzt sie (unbedeckt) in einem auf 150GradC aufgeheizten Backofen 5-10 Minuten vor dem Gebrauch.

Varianten:

Vollkorn-Pita: 2 1/2 Tassen des hellem Mehls durch Vollkornmehl ersetzen.

Sesam-Pita (Khubz bi Simsim): Die Pitas direkt vor dem Backen mit jeweils 1 El Sesamsaat bestreuen.


Werbung/Advertising


(*) Die Zubereitung von Pita Brot, Khubz Arabi erfolgt hier mit Lebensmitteln, die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Trockenhefe  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Brot Fladen Libanon


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Spaghetti und Hacksoße Spaghetti und Hacksoße    4 Portionen
Preise: Discount: 6.49 €   EU-Bio: 7.87 €   Demeter: 9.84 €
Wasser mit Salz im Topf zum Kochen bringen. Die Kochplatte ausschalten. Die Nudeln hinzufügen, umrühren, mit Deckel 5 bis 7 Minuten kochen. Auf ein Sieb   
Kalbsleber-Pflanzerl mit frischem MeerettichKalbsleber-Pflanzerl mit frischem Meerettich   4 Portionen
Preise: Discount: 14.24 €   EU-Bio: 14.34 €   Demeter: 14.55 €
Toastbrot grob würfeln und in der Küchenmaschine fein zerkrümeln. Die Kalbsleber grob würfeln und kurz pürieren. Schalotten fein würfeln, in 30 g Butter   
Brotpudding mit doppeltem TeigBrotpudding mit doppeltem Teig   4 Portionen
Preise: Discount: 2.65 €   EU-Bio: 3.21 €   Demeter: 3.40 €
Die Eier trennen, von dem Semmeln die Rinde abreiben. Semmeln würfeln, mit kochender Milch übergießen, weichen lassen und glattrühren. Margarine mit Eigelb   
WarenikiWareniki   4 Portionen
Preise: Discount: 2.13 €   EU-Bio: 2.36 €   Demeter: 3.00 €
Wareniki ist ein typisch ukrainisches, heutzutage auch in Russland sehr beliebtes Gericht. Für die Füllung den Quark gut auspressen. Mit der sauren Sahne, den   
Caledonian-Cream - Orangen-Whisky-CremeCaledonian-Cream - Orangen-Whisky-Creme   4 Portionen
Preise: Discount: 4.35 €   EU-Bio: 5.45 €   Demeter: 5.45 €
Die Orangen mit einem scharfen Messer mitsamt der weißen Haut schälen, dann die Schnitze aus den Trennhäuten schneiden. Die Orangenkonfitüre mit dem   


Mehr Info: