Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Putenrahmschnitzel mit Butterbohnen

Bild: Putenrahmschnitzel mit Butterbohnen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.50 Sterne von 6 Besuchern
Kosten Rezept: 13.16 €        Kosten Portion: 6.58 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell 5.3 €       Demeter 12.59 €       

Zutaten für 2 Portionen:

1 ELButterca. 0.09 €
600 ggrüne Bohnen ca. 2.39 €
1 TLBohnenkraut getrocknetca. 0.24 €
2 TLGemüsebrühe - Instantca. 0.09 €
2 Putenschnitzel - je 150 gca. 9.57 €
1 TLKräutersalzca. 0.09 €
1 ELKokosfettca. 0.18 €
80 gsüße Sahneca. 0.44 €
2 TLgrüne Pfefferkörner ca. 0.22 €
150 mlWasser - (1)ca. 0.00 €
50 mlWasser - (2)ca. 0.00 €

Zubereitung:

Die Butter in einem Topf zergehen lassen, Wasser (1) dazugießen und die Bohnen hinzufügen. Das Bohnenkraut und die Instantbrühe hineingeben und die Bohnen etwa 8 bis 10 Minuten im geschlossenen Topf unter gelegentlichem Rühren köcheln lassen.

In der Zwischenzeit die Putenschnitzel waschen, abtupfen und mit wenig Kräutersalz würzen. Das Fett in einer Pfanne erwärmen und die Schnitzel darin auf beiden Seiten jeweils etwa 4 bis 5 Minuten anbraten und schließlich an den Pfannenrand schieben.

Die Bohnen aus dem Kochwasser nehmen und warm halten.

Wasser (2) mit der Sahne mischen und den Bratensatz der Schnitzel damit ablöschen. Zum Schluss die grünen Pfefferkörner darunterrühren und die Sauce gegebenenfalls mit etwas Kräutersalz nachwürzen.

Die Schnitzel mit der Sauce und den Bohnen auf den Tellern anrichten.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Putenrahmschnitzel mit Butterbohnen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bohnenkraut - getrocknet  *   Butter  *   Gemüsebrühe - Pulver  *   grüne Bohnen (rund)  *   Kokosfett  *   Kräutersalz  *   Pfefferkörner grün - in Lake  *   Putenschnitzel  *   Schlagsahne  *   Wasser


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Geflügelgerichte Pute Trennkost


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Blumenkohl im TeigmantelBlumenkohl im Teigmantel   4 Portionen
Preise: Discount: 2.75 €   EU-Bio: 3.05 €   Demeter: 3.31 €
Blumenkohl mit kaltem Wasser bedeckt aufsetzen, salzen, aufkochen und 15 Minuten ziehen lassen. Blumenkohl herausheben und abtropfen lassen. 1/4 Liter Wasser   
Elsässer GugelhupfElsässer Gugelhupf   1 Rezept
Preise: Discount: 5.37 €   EU-Bio: 5.63 €   Demeter: 6.98 €
Alle Teigzutaten in die Schüssel geben und mit dem Handrührgerät mindestens 5 Minuten zu einem geschmeidigen Hefeteig verarbeiten. Den Backofen 5 Minuten   
Kandierte KürbisstäbchenKandierte Kürbisstäbchen   1 Rezept
Preise: Discount: 2.99 €   EU-Bio: 3.83 €   Demeter: 3.37 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 30 Kürbisstäbchen. Kürbisfleisch in 4 x 1 cm große Streifen schneiden. Wasser aufkochen, Stäbchen darin 7   
Käse-Küchlein auf buntem GemüseKäse-Küchlein auf buntem Gemüse   4 Portionen
Preise: Discount: 3.63 €   EU-Bio: 3.94 €   Demeter: 4.57 €
Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 25 Minuten kochen. Porree putzen, waschen und Porree (2) in feine, Rest (1) in dickere Ringe schneiden. Möhren schälen,   
Kerniges VollkornbrotKerniges Vollkornbrot   1 Rezept
Preise: Discount: 1.20 €   EU-Bio: 1.18 €   Demeter: 1.21 €
Den Vollkornschrot mit 1/2 Liter heißem Wasser übergießen, 1 bis 2 Stunden weichen lassen. Dann mit evtl. noch überschüssigem Wasser und den anderen   


Mehr Info: