Werbung/Advertising
Putenrollbraten - Variation 1
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Für die Füllung die Paprikaschoten putzen, waschen und kleinwürfelig schneiden. Schinken würfeln. Gouda auf einer Reibe grob raspeln. Frühlingszwiebeln putzen und waschen. Eine Zwiebel hacken, den Rest in Ringe schneiden. 1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Hälfte der Paprikawürfel darin ca. 5 Minuten andünsten, danach in eine Schüssel geben. Schinkenwürfel, Käse und gehackte Zwiebeln zu den gedünsteten Paprikawürfeln geben, mit Kümmel abschmecken und alles verrühren. Putenfleisch waschen und trocknen. Von beiden Seiten kräftig salzen und pfeffern, mit Tomatenmark bestreichen. Paprika-Käse-Mischung mit einem Löffel gleichmäßig auf dem Putenbrustfilet verteilen, dabei rundherum einen ca. 2 cm breiten Rand frei lassen. Putenbrustfilet von der Schmalseite her vorsichtig aufrollen und mit Küchengarn (12 mal so lang wie der Rollbraten) binden.
Öl in einem Bratentopf erhitzen, Rollbraten darin von allen Seiten kräftig anbraten. Fond und restliche Paprikawürfel beigeben und abgedeckt ca. 80 Minuten im Rohr braten lassen (Heissluft 170 °C).
Braten aus dem Fond nehmen, warm stellen. Fond mit demStabmixer fein pürieren. Frühlingszwiebelringe zugeben und ca. 3 Minuten köcheln lassen, nochmals abschmecken. Die Sauce je nach Konsistenz eventuell noch zusätzlich binden.
Küchengarn vom Fleisch entfernen. Braten in dicke Scheiben schneiden und mit der Sauce servieren. Dazu passen Bandnudeln und ev. Blattsalat.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Putenrollbraten - Variation 1 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Putenrollbraten - Variation 1 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Putenrollbraten - Variation 1 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Rosenkohlsalat mit Orangen

Preise:
Discount: ~3.95 €
EU-Bio: ~3.95 €
Demeter: ~4.39 €
Rosenkohl rüsten. Große Röschen halbieren oder vierteln. In Salzwasser 5 bis 8 Minuten bissfest garen. Mit einer Schaumkelle herausnehmen und in eiskaltem Wasser ...
Erdkohlrabi (Steckrüben) mit Schweinefleisch

Preise:
Discount: ~10.86 €
EU-Bio: ~10.88 €
Demeter: ~11.38 €
Erdkohlrabi und Kartoffeln schälen und würfeln. Inzwischen das Fleisch in Wasser kochen. Gares Fleisch aus dem Topf nehmen und warm stellen. In der Kochbrühe die ...
Lammleber mit Kirschen

Preise:
Discount: ~8.85 €
EU-Bio: ~8.71 €
Demeter: ~8.83 €
Die Kirschen waschen, abtropfen lassen und entsteinen. Die Leber putzen, alle Häutchen und Sehnen entfernen, schräg in Scheiben schneiden. Die Pfefferkörner in einem ...
Bäckeoffe vom Hirsch mit Steckrüben

Preise:
Discount: ~17.85 €
EU-Bio: ~18.01 €
Demeter: ~18.59 €
Das Wildgulasch in mundgerechte Bissen schneiden und in Schmalz schön braun braten. Dabei pfeffern, salzen und mit den Marinadezutaten zusammen über Nacht ziehen ...
Aal in Salbei mit dicken Bohnen und Kartoffelperlen

Preise:
Discount: ~57.28 €
EU-Bio: ~56.26 €
Demeter: ~56.75 €
Bohnenkerne über Nacht einweichen und in der Brühe etwa 2,5 Stunden kochen - alternativ gibt es auch gute Fertigprodukte. Den Aal filetieren und in ca. 4 cm große ...
Werbung/Advertising