Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Salat in den Farben der Mitternacht

Bild: Salat in den Farben der Mitternacht - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.80 Sterne von 5 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.86 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell  >0.86 €       Demeter  >0.9 €       

Zutaten für 4 Portionen:

1 kl.Roter Chicoree 
1 Zitrone, den Saftca. 0.99 €
120 gJunge rote Mangoldblättchen - oder Rote Beeteblättchen 
1 Salatherz vom roten - Frissee, alt. Lollo roter Eichblatt 
4 Purpurne Chrysanthemenblüten 
1 Rosenblüte von sehr - dunklem, fast schwar 
1 kl.Rote Zwiebel 
200 gStilton oder anderer - weicher Blauschimmelk 
100 gSchwarze Sesamkörner 
0.5 BundRotes Basilikum, nur die - Blättchen 
6 ELWalnussölca. 0.64 €
2 ELGehackte, gesalzene und - geröstete Pista ienkerne 
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €

Zubereitung:

Mit einem kleinen Teelöffel Nocken vom Käse abstechen, Bällchen formen und im schwarzen Sesam wälzen - sie sollten wie schwarze Trüffel aussehen.

Die rote Zwiebel schälen und fein würfelig oder in sehr feine Scheiben schneiden. Salate putzen und mit dem Basilikum waschen, trockenschleudern oder tupfen, zurechtzupfen und in einer großen Schüssel vorsichtig vermengen. Aus den Pistazien, Zitronensaft, Öl, Salz und Pfeffer eine Emuslsion rühren, abschmecken. Mit der Zwiebel in die Schüssel geben und gut untermischen. Zuletzt die Käsebällchen sehr vorsichtig untermengen. Allem einen letzten Dreh aus der Pfeffermühle verpassen.

Salat auf Teller verteilen, mit abgezupften Chrysanthemenblütenblättern und Rosenblütenblättern bestreuen.

Ein echter Eyecatcher


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Salat in den Farben der Mitternacht Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Walnussöl  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zwiebeln, rot


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Salat Vegetarisch


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Überbackener TofuÜberbackener Tofu   4 Portionen
Preise: Discount: 7.64 €   EU-Bio: 7.43 €   Demeter: 7.50 €
Den Backofen auf 250 Grad vorheizen. Die Paprikaschoten auf einen Rost legen, in den Backofen auf die mittlere Schiene schieben und 10-15 Minuten backen,   
Weizen-Gemüse-SalatWeizen-Gemüse-Salat   4 Portionen
Preise: Discount: 4.69 €   EU-Bio: 5.04 €   Demeter: 4.71 €
Weizen abspülen, über Nacht in 3/4 l Wasser einweichen. Mit dem Einweichwasser und 1 TL Salz zugedeckt ca. 20 Minuten garen (Ein Schnellkochtopf verkürzt die   
Kaninchen in RieslingKaninchen in Riesling   4 Portionen
Preise: Discount: 26.81 €   EU-Bio: 27.03 €   Demeter: 27.31 €
Am besten läßt man sich das Tier vom Fleischer in Keulen, Vorderläufe und Rücken zerlegen. Wer das Kaninchen im Römertopf zubereiten möchte, sollte das   
Aufstrich: GeflügellebermusAufstrich: Geflügellebermus   1 Rezept
Preise: Discount: 2.44 €   EU-Bio: 2.72 €   Demeter: 2.84 €
Die Leber in Würfel schneiden und mit der klein gehackten Zwiebel, dem Knoblauch und den Salbeiblättern in Olivenöl andünsten. Kapern dazugeben, etwas pfeffern   
Möhren-Grünkern-SuppeMöhren-Grünkern-Suppe   4 Portionen
Preise: Discount: 1.51 €   EU-Bio: 1.51 €   Demeter: 1.59 €
Grünkern im Sieb gut waschen und abtropfen lassen. Die geschälte Zwiebel würfeln und mitsamt dem Grünkern in 20 g Fett unter Rühren glasig braten. Mit   


Mehr Info: