skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Sauce Soubise

         
Bild: Sauce Soubise - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.00 Sterne von 4 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.89 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.86 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.13 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

1 Tasse(n)   Reis ca. 0.15 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €
4 Tasse(n)   Brühe ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
30 g   Butter ca. 0.24 € ca. 0.21 € ca. 0.30 €
2    Zwiebeln; bis 1/2 mehr ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.27 €
0.5 Tasse(n)   Sahne ca. 0.41 € ca. 0.41 € ca. 0.41 €
1 Prise(n)   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Prise(n)   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Gewaschenen Reis mit Brühe in einen passenden Topf schütten. Fest verschließen, auf Asbestplatte ankochen, damit der Reis nicht anbrennt, 30 Minuten garen, nach 15 Minuten aber die Flamme abstellen. Inzwischen gehackte Zwiebeln in Butter schwenken, unter den Reis ziehen. Sahne hinzugeben. Salzen und pfeffern. Das Ganze verreiben und durch ein Sieb streichen. Die Sauce passt ausgezeichnet zu gekochtem Kalb- und Lammfleisch, aber auch zu Klops und gekochten Eiern. Wer sie zu Fisch reichen will, muss Fischbrühe oder Wasser nehmen.

Wer die Sauce unmittelbar über das Fleisch geben (nappieren) will, muss sie dicker zubereiten.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Sauce Soubise werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Sauce Soubise Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Sauce Soubise erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Klare Brühe - Pulver  *   Langkornreis   *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Pikant  *   Saucen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Apfel mit Turban - Lykien

Apfel mit Turban - Lykien4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.72 €
EU-Bio: ~5.20 €
Demeter: ~5.27 €

Die Äpfel waschen, schälen und das Kerngehäuse mit einem Apfelausstecher entfernen. Die Äpfel in einem Topf mit dem Zucker und 1 Tasse Wasser 20 Minuten kochen ...

Stefans umgedrehter Apfelkuchen

Stefans umgedrehter Apfelkuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.28 €
EU-Bio: ~6.00 €
Demeter: ~6.69 €

Ein schneller Rührkuchen mit Suchtfaktor ... Wer möchte kann auch noch gehackte Walnüsse über die Äpfel geben. Die Äpfel schälen, entkernen und in Spalten ...

Hähnchenpfanne mit Sesam

Hähnchenpfanne mit Sesam4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.56 €
EU-Bio: ~15.59 €
Demeter: ~14.60 €

Das Fleisch waschen, trockentupfen und quer zur Faser in Streifen schneiden. Mit der Speisestärke, 1/4 der Sojasauce und 1/3 Öl in einer Schüssel vermischen und ...

Griechisches Hühnchen

Griechisches Hühnchen 1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.82 €
EU-Bio: ~7.86 €
Demeter: ~7.90 €

Ein Rezept aus dem 14. Jahrhundert aus dem "Buoch von guoter Spise" Originaltext: Diz heizzent hünre von kriechen. Man sol hünre praten. und ein fleische eines svines, ...

Strohhütchen

Strohhütchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.92 €
EU-Bio: ~6.98 €
Demeter: ~7.91 €

Aus Mehl, Butter, Eigelb und gemahlenen Haselnüssen einen Teig bereiten. Ausrollen und runde Plätzchen ausstechen. Das Eiweiß zu steifem Schnee schlagen und den ...

Werbung/Advertising