Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Schtyber-Paläntä - Kanton Uri

Bild: Schtyber-Paläntä - Kanton Uri - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.80 Sterne von 5 Besuchern
Kosten Rezept: 3.4 €        Kosten Portion: 0.85 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell 2.52 €       Demeter 3.5 €       

Zutaten für 4 Portionen:

600 gPolentaca. 2.27 €
150 gMehlca. 0.10 €
Wasserca. 0.00 €
150 gButterca. 1.07 €

Zubereitung:

Man gibt die Polenta und das Mehl in eine Schüssel, würzt mit Salz und verrührt alles mit heißem Wasser zu einem Brei, den man über Nacht stehen lässt. Am andern Tag lässt man in einer Bratpfanne Butter zergehen und brät die vorbereitete Polenta darin.

Diese "Schtyber-Paläntä" soll sehr locker und trocken aussehen. Zusammen mit Milchkaffee schmeckt sie ausgezeichnet zum Frühstück oder zum Nachtessen.

Sie ist auch unter den Namen "Paläntä-Ribel" und "Paläntä-Gusel" bekannt.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Schtyber-Paläntä - Kanton Uri Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Maisgrieß - Polenta  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Getreide Mais Polenta Schweiz


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Beerenknödel mit MohnBeerenknödel mit Mohn   4 Portionen
Preise: Discount: 3.77 €   EU-Bio: 5.38 €   Demeter: 5.55 €
Den hier verwendeten Topfen gibt es nicht überall im deutschsprachigen Raum zu kaufen, denn er ist eigentlich eine österreichische Spezialität. Er läßt sich   
Grünkohl im StrudelteigGrünkohl im Strudelteig   2 Portionen
Preise: Discount: 5.11 €   EU-Bio: 5.44 €   Demeter: 5.68 €
Einen halben Liter Salzwasser aufsetzen und den Grünkohl darin 30 Minuten kochen. Abtropfen und abkühlen lassen und fein hacken. Die geschälte Zwiebel und   
Geschmorter CouscousGeschmorter Couscous   1 Rezept
Preise: Discount: 2.94 €   EU-Bio: 3.28 €   Demeter: 3.28 €
Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Rote und grüne Paprika, sowie Salatgurke entkernen und würfeln. Das Gemüse in einem Topf in Olivenöl anschwitzen, das   
Haferflockenknödel mit gedünsteten MöhrenHaferflockenknödel mit gedünsteten Möhren   4 Portionen
Preise: Discount: 2.25 €   EU-Bio: 2.66 €   Demeter: 3.38 €
Die Kartoffeln pellen und fein reiben. Die Haferflocken in der Pfanne ohne Fett hellgelb rösten. Die Petersilie fein hacken und aus den Kartoffeln, Haferflocken,   
Aostataler Polenta - Polenta á la ValdôtaineAostataler Polenta - Polenta á la Valdôtaine   1 Rezept
Preise: Discount: 3.22 €   EU-Bio: 4.81 €   Demeter: 5.02 €
Im https://de.wikipedia.org/wiki/Aostatal Aostatal , der kleinsten Region Italiens, wird einfach und deftig gekocht. Die regionale Küche kennt weder   


Mehr Info: