Werbung/Advertising
Schwäbische ”Laubfrösche”
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Spinat putzen, verlesen und waschen. In kochendem Salzwasser ca. eine Minute blanchieren, in Eiswasser abschrecken und abtropfen lassen.
Brät aus der Haut drücken. Zwiebeln schälen und fein würfeln. Petersilie uns/oder Thymian waschen, hacken. Alles verkneten. Mit Pfeffer, Muskat und evtl. noch etwas Salz würzen.
Jeweils zwei Spinatblätter überlappend nebeneinanderlegen. Je ein El. Füllung darauf verteilen. Überstehende Seiten einklappen, aufrollen und mit Holzspießchen feststecken.
Fett erhitzen. Röllchen darin rundherum anbraten. Mit Wasser ablöschen, aufkochen und Brühe einrühren. Zugedeckt 20 bis 25 Minuten bei schwacher Hitze schmoren.
Inzwischen Tomaten putzen, waschen, Stielansatz entfernen und würfeln. Röllchen herausnehmen. Tomatenmark und Creme fraiche in den Fond rühren und etwas köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Röllchen wieder in die Sauce geben. Mit Tomatenwürfel bestreuen.
Dazu schmecken Spätzle und als Getränk ein kühler Rosewein.
Zubereitungszeit ca. 60 Minuten .
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Schwäbische ”Laubfrösche” werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Schwäbische ”Laubfrösche” Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Schwäbische ”Laubfrösche” erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Elisabeth´s Sägespänekuchen

Preise:
Discount: ~16.75 €
EU-Bio: ~17.65 €
Demeter: ~18.86 €
Ideal, wenn sich spontan Gäste angesagt haben und es scheint, als sei zu wenig Kuchen da ... Die Zutaten für den Boden verrühren, gleichmäßig auf ein mit Backpapier ...
Plettenpudding

Preise:
Discount: ~8.63 €
EU-Bio: ~8.46 €
Demeter: ~8.44 €
Himbeeren mit Puderzucker bestäuben und mit der Hälfte des Sherrys beträufeln. Löffelbiskuits in eine Glasschüssel legen und mit dem restlichen Sherry tränken. ...
Köjlupf - Gesalzener Gugelhupf

Preise:
Discount: ~5.06 €
EU-Bio: ~5.39 €
Demeter: ~6.26 €
Die Menge der Zutaten ergibt zwei Kuchen. Das Mehl in eine Schüssel sieben. In eine Vertiefung den Zucker, die Eier und die zerbröselte Hefe geben. Mit den ...
Lhlib dial loz - Mandelmilch aus Marokko

Preise:
Discount: ~7.53 €
EU-Bio: ~10.20 €
Demeter: ~10.00 €
Statt ganze Mandeln zu nehmen und diese relativ aufwändig zu mahlen, könnte man auch einen Versuch mit weißem Mandelmus, erhältlich im Bioladen, wagen. Die Mandeln ...
Ragout-fin-Schnitzel

Preise:
Discount: ~6.16 €
EU-Bio: ~6.16 €
Demeter: ~12.94 €
Die Schnitzel von beiden Seiten in heißem Fett kurz anbraten, dann mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen und fertig braten und warmstellen. Die Dose Ragout fin im ...
Werbung/Advertising