skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Schwäbische Springerle

         
Bild: Schwäbische Springerle - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.20 Sterne von 5 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.89 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.97 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.26 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 60 Springerle:

500 g   Puderzucker ca. 0.98 € ca. 4.23 € ca. 4.23 €
4    Eier ca. 0.80 € ca. 1.32 € ca. 1.32 €
1    Zitrone; die Schale ca. 0.79 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
500 g   Mehl ca. 0.32 € ca. 0.43 € ca. 0.72 €
Für Das Blech
   Butter ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Mehl ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Für Springerle brauchen Sie kleine Holzmodeln von möglichst verschiedener Form. Ein bis zwei Backbleche mit Fett bestreichen und mit Mehl bestäuben.

Den Puderzucker mit den Eiern schaumig rühren, am besten mit dem Handrührgerät. Die Zitronenschale und das gesiebte Mehl nach und nach unter die Schaummasse rühren. Zuletzt den Teig durchkneten und 1cm dick ausrollen. Die Holzmodeln mit Mehl ausstäuben. Die Oberlfäche der Teigplatte dünn mit Mehl bestäuben. Kleine Teigstücke in die Modeln drücken, die Kanten mit einem Messer glattschneiden und den Teig wieder aus den Modeln klopfen. Das Mehl an der Teigoberfläche mit einem Pinsel entfernen. Die Springerle auf das Backblech legen und 24 Stunden bei Raumtemperatur trocknen lassen.

Den Backofen auf 160Durchmesserc vorheizen. Die Springerle 20-30 Minuten auf der mittleren Schiene bei leicht geöffneter Backofentür backen. Die Oberfläche der Springerle soll weiß bleiben, nur die Unterseite darf leicht bräunen. Die Springerle 2-3 Wochen kühl lagern; dann sind sie weich.

: Pro Springerle ca. : 70 kcal : Pro Springerle ca. : 295 kJoule

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Schwäbische Springerle werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Schwäbische Springerle Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Schwäbische Springerle erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronen - unbehandelt

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Backen  *   Ei  *   Gebäck  *   Mehl

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Schokoladensauce - Variation 1

Schokoladensauce - Variation 14 Portionen
Preise:
Discount: ~1.93 €
EU-Bio: ~1.58 €
Demeter: ~1.56 €

Milch und Sahne zum Kochen bringen. Die Schokolade in Stücke brechen, mit dem Kakao in die Sahnemilch geben und unter Rühren darin schmelzen. Die Speisestärke mit ...

Kurländische Speckpiroggen

Kurländische Speckpiroggen1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.29 €
EU-Bio: ~5.86 €
Demeter: ~6.64 €

Kurländische Speckpiroggen oder Speckkuchen sind Teigtaschen aus einem süßen Hefeteig mit einer salzigen Speckfüllung. Sie schmecken gut frisch aus dem Backofen, ...

Beeren-Wein-Konfitüre

Beeren-Wein-Konfitüre1 Rezept
Preise:
Discount: ~17.89 €
EU-Bio: ~15.85 €
Demeter: ~15.48 €

Beeren, Wein und Gelierzucker in einem hohen Topf verrühren. Bei starker Hitze unter mehrmaligem Rühren zum Kochen bringen. Sobald die Flüssigkeit zu sprudeln ...

Türkische Kohlrollen

Türkische Kohlrollen4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.66 €
EU-Bio: ~6.91 €
Demeter: ~9.09 €

Jaromakohl ist gewissermaßen die Urform des Weißkohls. Die flachen Köpfe gibt es vornehmlich in türkischen Lebensmittelmärkten zu kaufen. Die Kohlblätter vom ...

Sopa de aguacate - Avocadosuppe

Sopa de aguacate - Avocadosuppe4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.86 €
EU-Bio: ~4.44 €
Demeter: ~4.44 €

Wer für diese leckere Suppe kein Korianderkraut zur Verfügung hat, kann auch Petersilie zum Bestreuen verwenden. Die Hühnerbrühe erhitzen. Die Avocados längs ...

Werbung/Advertising