skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Spargel In Rieslingschaum

         
Bild: Spargel In Rieslingschaum - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.80 Sterne von 5 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.20 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.20 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.20 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Portion:

600 g   Frischen Spargel; pro Person ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
300 ml   Riesling; z.B. Wiltinger ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Braunfels Riesling Kabinett ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Eigelb ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
1    Eiweiß ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
1    Ganzes Ei ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 TL   Zucker ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
10 g   Stärkemehl (Mondamin) ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Muskatnuss ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
   Eventuell etwas geriebene - Zitronenschale ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Riesling ist wegen der feinen Fruchtsäure ein besonders zu dem zarten Spargelgeschmack passender Wein. Nachdem der Spargel selber Säure mitbringt, sollte die Rieslingsäure nicht zu ausgeprägt sein. Es wird häufig Weissburgunder empfohlen - wir mögen aber einen trockenen oder einen halbtrockenen Riesling genauso gerne zum Spargel. Nachdem schon der Riesling in der Sauce ist, ist vielleicht unser Rose dazu zu empfehlen.

Der Spargel wird von den Köpfen nach unten geschält. Das trockene untere Ende wird abgeschnitten und die Spargelstangen auf die gleiche Länge eingekürzt. Der Kochtopf sollte so hoch sein, dass der Spargel aufrecht stehend kochen kann. Die Profiköche binden den Spargel portionsweise mit einem Kochgarn zusammen. Die zarten Spargelköpfe müssen aus dem Wasser herausschauen - nur so erhalten sie den unnachahmlichen Biss. In einem speziellen Spargelkochtopf geht das am besten. Im restlichen Jahr ist dieser Spargeltopf ein vorzüglicher Kochtopf für Suppen und Eintöpfe. Dem Kochwasser wird ein Teelöffel Salz, ein Teelöffel Zucker, ein walnussgroßes Stück Butter und etwas geriebene Muskatnuss zugesetzt. Die Spargelschalen und abgeschnittenen Enden ca. 10 Minuten kochen lassen. Entfernen.

Der Spargel sollte immer in Spargelsud gekocht werden. Nur so erhält er sein volles Aroma. Der Spargel, der in frischem Wasser aufgesetzt wird, schmeckt wässrig. Der hohe Preis für guten Spargel sollte diesen zusätzlichen Arbeitsgang immer wert sein. Den Spargel je nach Stärke 10 bis 15 Minuten kochen. Viele Hausfrauen kochen den Spargel länger (nach unserer Meinung "tot") weil sie ihn "weich" haben wollen. Holziger Spargel bleibt immer holzig - der Spargel muss etwas Biss behalten. Die Spargelköpfe müssen schnittfest und etwas knackig bleiben. Wenn Sie bisher den Spargel so nie gekocht haben, versuchen Sie es bitte. Ich versichere Ihnen, Sie lernen Spargel neu kennen.

Das Eiweiß fest schlagen - beiseite stellen. Das Eigelb und das ganze Ei mit einem Schneebesen in einer Kasserolle, am besten in einer Sauciere, mit dem Zucker, Salz und der Muskatnuss schaumig schlagen. Den Riesling langsam untermengen Auf kleinem Feuer schlagen, bis die Masse einmal aufkocht. Stärkemehl unterrühren und heiß vorsichtig in das feste Eiweiß einrühren. Über den fertigen, auf einer warmen Platte angerichteten, Spargel gießen. Ein Glas Riesling oder unseren Rostheta dazu, vielleicht ein wenig gekochte Kartoffeln - Prost und guten Appetit !

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Spargel In Rieslingschaum werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Spargel In Rieslingschaum Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Spargel In Rieslingschaum erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - Größe M  *   Eier - halb  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Speisestärke  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Alkohol  *   Ei  *   Gemüse

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Rühreier mit Speck

Rühreier mit Speck2 Portionen
Preise:
Discount: ~1.58 €
EU-Bio: ~1.91 €
Demeter: ~2.17 €

Man gebe etwas Butter/Margarine in die Pfanne und wärme die Pfanne entsprechend vor. Die kleingeschnittenen Zwiebeln und den Speck anbraten, währenddessen man das ...

Kwass - Slawischer Brotwein

Kwass - Slawischer Brotwein1 Rezept
Preise:
Discount: ~18.39 €
EU-Bio: ~15.63 €
Demeter: ~15.63 €

Kwass ist in vielen slawischen Staaten eine Art Nationalgetränk und findet auch bei uns immer mehr Liebhaber. Außerdem ist die Herstellung von Kwass eine ...

Kräuterspätzle

Kräuterspätzle6 Portionen
Preise:
Discount: ~2.86 €
EU-Bio: ~2.54 €
Demeter: ~3.03 €

Mehl in eine Schüssel sieben. Die Eier dazugeben und zu einem zähen Teig verarbeiten. Salz, Sahne und Wasser nach und nach zugeben, gehackte Kräuter ...

Schlüferli

Schlüferli1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.50 €
EU-Bio: ~3.31 €
Demeter: ~3.63 €

Auch die Schweizer lieben zur Fastnacht Schmalzgebäck. Wer

Laubfrösche mit Hackfleisch

Laubfrösche mit Hackfleisch4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.55 €
EU-Bio: ~6.24 €
Demeter: ~8.08 €

Hier ein schmackhafter Vorschlag aus Hessen, was man mit Mangold alles kochen kann. Die Mangoldblätter waschen und kurz überbrühen. Hackfleisch mit Brötchen, ...

Werbung/Advertising