skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Winterkranz

         
Bild: Winterkranz - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.67 Sterne von 3 Benutzer(n)
Kosten Rezept: ~4.05 €Kosten Rezept: ~4.84 €Kosten Rezept: ~5.85 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

6    Eier ca. 1.19 € ca. 1.97 € ca. 1.97 €
300 g   Zucker ca. 0.27 € ca. 0.45 € ca. 0.45 €
300 g   Butter ca. 2.39 € ca. 2.15 € ca. 2.99 €
300 g   Mehl, kann z.T. - Kartoffelmehl sein ca. 0.19 € ca. 0.26 € ca. 0.43 €
1 TL   Backpulver ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
1 Prise(n)   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Eier mit dem Zucker sehr schaumig rühren, die Butter vorsichtig flüssig werden lassen, bei Vollkornmehl, die flüssige Butter ins Mehl rühren und ruhig eine Weile stehen lassen, das Getreide quillt dann etwas aus, bei normalem Mehl, die abgekühlte Butter unter den Eierschaum rühren und dann das Mehl dazu, schön rühren. Zum Schluss das Backpulver und in den Ofen, 60 Minuten bei 180GradC.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Winterkranz werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Winterkranz Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Winterkranz erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backpulver   *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Gebäck  *   Kuchen  *   Pralinen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Rinderrouladen in Burgundersoße

Rinderrouladen in Burgundersoße4 Portionen
Preise:
Discount: ~17.31 €
EU-Bio: ~17.10 €
Demeter: ~31.61 €

Porree putzen, waschen, kleinschneiden. Zwiebeln schälen. Eine Zwiebel achteln, den Rest würfeln. Fleischscheiben mit Senf bestreichen und mit je einer Scheibe ...

Gefüllte Schuhsohlen

Gefüllte Schuhsohlen8 Portionen
Preise:
Discount: ~3.27 €
EU-Bio: ~3.41 €
Demeter: ~3.42 €

Die Blätterteigplatten nebeneinander auftauen lassen. Die Teigplatten wieder übereinander legen und auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von 26x20 cm ...

Creme Elysèe

Creme Elysèe6 Portionen
Preise:
Discount: ~2.56 €
EU-Bio: ~2.69 €
Demeter: ~2.73 €

Margarine oder Butter im Topf flüssig werden lassen. Erbsen zufügen, TK-Erbsen dabei zuvor auftauen lassen. 100 ml Hühnerbrühe zugeben, die Erbsen darin weichkochen. ...

Quark-Dessert mit Nougat

Quark-Dessert mit Nougat4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.81 €
EU-Bio: ~5.77 €
Demeter: ~5.61 €

Beeren langsam auftauen lassen. Eingeweichte, abgetropfte Gelatine in warmem Zitronensaft auflösen. Quark mit Eigelb und Vanillezucker verrühren. Eischnee mit ...

Thunfischnudeln

Thunfischnudeln4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.20 €
EU-Bio: ~5.54 €
Demeter: ~5.64 €

In Österreich heißen die Kartoffeln Erdäpfel. Alles klar?! Endiviensalat waschen, schneiden und für 5 Minuten in lauwarmes Wasser legen. Thunfischdosen ...

Werbung/Advertising