Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Zitronenwasser - Lemon Barley Water

Bild: Zitronenwasser (Lemon Barley Water) - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.31 Sterne von 52 Besuchern
Kosten Rezept: 6.75 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell 6.69 €       Demeter 6.75 €       

Zutaten für 1 Rezept:

150 gPerl-Graupenca. 0.33 €
1.5 ELHonig - flüssigca. 0.22 €
6 Zitronen - unbehandeltca. 5.94 €
4 Minzezweigeca. 0.53 €
1.5 lWasserca. 0.02 €

Zum Anrichten:
Eiswürfelca. 0.00 €
1 Zitrone - unbehandeltca. 0.99 €
Minzeblättchenca. 0.13 €

Zubereitung:

Ergibt ca. 6 Gläser Limonade.


Graupen in einen kleinen Topf geben, mit kaltem Wasser bedecken und aufkochen, 5 Minuten kochen lassen. Weiche Graupen auf ein Sieb geben und unter kaltem Wasser abspülen.

Honig in einen großen Topf geben. 1/3 der Zitronen in 3 mm dicke Scheiben schneiden, zum Honig geben und mit einem Kartoffelstampfer oder Fleischklopfer in den Honig drücken. Restliche Zitronen auspressen und 150 ml, bezogen auf 6 Gläser, Saft abmessen. Graupen, Zitronensaft und Minze zu den Honig-Zitronen geben und mit kochendem Wasser begießen. Zugedeckt abkühlen lassen.

Anschließend alles durch ein mit einem Mulltuch ausgelegtes Sieb gießen und die Flüssigkeit auffangen.

Zitronenwasser einige Stunden kalt stellen, mit Eiswürfeln, Zitronenscheiben und Minzeblättchen in Cocktailgläsern servieren.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Zitronenwasser - Lemon Barley Water Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bienenhonig Auslese  *   Graupen  *   Minze - Pfefferminze - Bund  *   Wasser  *   Zitronen - unbehandelt


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Alkoholfrei Graupen Neuseeland Zitrone


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Kerniges Hefebrot mit KartoffelnKerniges Hefebrot mit Kartoffeln   1 Rezept
Preise: Discount: 3.65 €   EU-Bio: 5.43 €   Demeter: 5.04 €
Für dieses Brotrezept aus der Oberpfalz eignen sich auch festkochende Kartoffeln, hierbei benötigt man jedoch etwas mehr Mehl. Die Teigmenge ist für zwei   
Saarbrücker KirschpolsterSaarbrücker Kirschpolster   1 Rezept
Preise: Discount: 5.46 €   EU-Bio: 5.97 €   Demeter: 6.06 €
Dieses Rezept stammt aus einem Kochbuch aus dem Jahre 1907. Trotz der etwas antiquierten Sprache dürften die Kirschpolster auch heutzutage lecker schmecken. Die   
Hot Cross Buns - Englische OsterbrötchenHot Cross Buns - Englische Osterbrötchen   12 Stück
Preise: Discount: 2.28 €   EU-Bio: 2.63 €   Demeter: 2.97 €
Diese gewürzten Brötchen wurden früher am Karfreitag zum Frühstück gegessen. Wie der Name schon sagt, haben die Brötchen oben immer ein Kreuz drauf. Das   
Kartoffel-Steckrüben-Püree mit Geflügelleber und karamellisierten ÄpfelnKartoffel-Steckrüben-Püree mit Geflügelleber und karamellisierten Äpfeln   4 Portionen
Preise: Discount: 6.24 €   EU-Bio: 6.78 €   Demeter: 7.42 €
Die Steckrübe in dicke Scheiben schneiden, schälen und in grobe Würfel schneiden. Die Kartoffeln schälen und in grobe Würfel schneiden. Die Steckrüben- und   
Shortcrust Pastry - Teig für PiesShortcrust Pastry - Teig für Pies   1 Rezept
Preise: Discount: 0.55 €   EU-Bio: 0.51 €   Demeter: 0.74 €
Mehl auf die Arbeitsfläche sieben und mit Salz vermischen. Pflanzenfett und Butter mit einem Messer in Würfel schneiden. Beide Fettsorten werden mit den   


Mehr Info: