Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Bunte Chinakohl-Hähnchen-Pfanne mit Krabben

Bild: Bunte Chinakohl-Hähnchen-Pfanne mit Krabben - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.50 Sterne von 30 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 17.85 €
Qualität: Demeter oder vergleichbare Produkte (*)
Konventionell  >7.18 €       EU-Bio  >18.87 €       

Zutaten für 4 Portionen:

400 gHähnchenbrustfiletsca. 13.16 €
200 gBambussprossenca. 0.98 €
1 kl.Chinakohl 
1 Karotteca. 0.09 €
1 ELÖlca. 0.02 €
1 Paprika - rotca. 1.05 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.05 €
Salzca. 0.00 €
2 ELTomatenketchupca. 0.05 €
2 ELSojasauceca. 0.10 €
2 ELSpeisestärkeca. 0.03 €
200 gTiefseekrabbenfleischca. 2.58 €

Zubereitung:

Fleisch in dünne Streifen schneiden. Bambus abtropfen lassen, in dünne Streifen schneiden. Chinakohl halbieren, entstrunken, in hauchdünne Streifen schneiden. Möhre, Paprika in feine Stifte schneiden. Fleisch in Öl rundum anbraten, salzen und pfeffern. Herausnehmen, warmstellen. Vorbereitetes Gemüse im Bratfett unter Rühren 7-8 Minuten garen. Fleisch wieder zugeben, Ketchup mit Sojasauce, Stärke, 1/2 l Wasser verrühren. Zu Fleisch, Gemüse geben. Krabben abspülen, abtropfen lassen und zufügen. Noch mal aufkochen, damit die Sauce andickt. mit Sojasauce abschmecken.
Dazu Reis servieren.


Werbung/Advertising


(*) Die Zubereitung von Bunte Chinakohl-Hähnchen-Pfanne mit Krabben erfolgt hier mit Lebensmitteln, die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bambussprossen  *   Chinakohl  *   Hühnchenbrust-Filet  *   Krabben in Lake  *   Möhren (Karotten)  *   Paprika - rot  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sojasauce - dunkel - Shoyu  *   Speisestärke  *   Tomatenketschup


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Gemüse Hähnchen Krustentier


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Weizen-VollkornbrötchenWeizen-Vollkornbrötchen   1 Rezept
Preise: Discount: 0.79 €   EU-Bio: 0.84 €   Demeter: 1.04 €
Das Mehl in eine Rührschüssel geben (falls vorhanden in die Rührschüssel der Küchenmaschine). Die zerbröckelte Hefe in der angegebenen Wassermenge auflösen   
Gefüllter Hokkaido-KürbisGefüllter Hokkaido-Kürbis   2 Portionen
Preise: Discount: 5.04 €   EU-Bio: 7.41 €   Demeter: 8.38 €
Vom Kürbis den Deckel abschneiden und die Kerne ausschaben. Dann bis auf eine ca. 1 cm dicke Wand das Fruchtfleisch ausschaben und beiseite stellen. Den leeren   
Bookweetenkoken -  BuchweizenkuchenBookweetenkoken - Buchweizenkuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 8.96 €   EU-Bio: 8.61 €   Demeter: 9.12 €
Butter, Zucker (1), Vanillezucker, Eigelb und Sahne nacheinander zusammen schaumig rühren. Mandeln, Buchweizenmehl und Bachpulver mischen, unter die Buttercreme   
Muettis LebkuchenMuettis Lebkuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 3.86 €   EU-Bio: 3.99 €   Demeter: 4.15 €
Ein Lebkuchenrezept aus der Schweiz, im Original mit Birnel, einer zentralschweizer Spezialität. Ob Birnel dem in Deutschland erhältlichen Birnendicksaft   
Kornelkirschen-CremeKornelkirschen-Creme   4 Portionen
Preise: Discount: 2.31 €   EU-Bio: 2.28 €   Demeter: 2.28 €
Kornelkirschen im Wasser weich kochen, fein pürieren. Mit Weißwein aufkochen und den Grieß einrühren. 10 Minuten unter Rühren weiterkochen. Sahne   


Mehr Info: