Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Bookweetenkoken - Buchweizenkuchen

Bild: Bookweetenkoken -  Buchweizenkuchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.42 Sterne von 12 Besuchern
Kosten Rezept: 9.12 €
Qualität: Demeter oder vergleichbare Produkte (*)
Konventionell 8.96 €       EU-Bio 8.61 €       

Zutaten für 1 Rezept:

250 gButter - weichca. 2.49 €
200 gZucker - (1)ca. 0.30 €
1 Pack.Vanillezuckerca. 0.33 €
6 Eigelbca. 0.51 €
100 mlSahneca. 0.55 €
250 gMandeln - geriebenca. 2.24 €
250 gBuchweizenmehlca. 1.00 €
1 Pack.Backpulverca. 0.03 €
6 Eiweißca. 0.51 €
50 gZucker - (2)ca. 0.07 €
Butter - für die Formca. 0.20 €
Semmelbröselca. 0.02 €

Füllung:
Preiselbeerkompottca. 0.85 €

Glasur:
150 gPuderzuckerca. 1.27 €
1 ELWasserca. 0.00 €
2 ELRumca. 0.24 €

Zubereitung:

Butter, Zucker (1), Vanillezucker, Eigelb und Sahne nacheinander zusammen schaumig rühren. Mandeln, Buchweizenmehl und Bachpulver mischen, unter die Buttercreme ziehen.

Eiweiß steif schlagen, nach und nach dem Zucker (2) zufügen. Den Eischnee sorgfältig unterheben.

Die Masse in eine ausgebutterte, mit Paniermehl ausgestreute Tortenform füllen und glattstreichen. Im auf 200 Grad vorgeheizten Backofen 40 bis 50 Minuten backen.

Herausnehmen, 15 Minuten stehen lassen, auf ein Kuchengitter stürzen und auskühlen lassen.

Anschließend zweimal horizontal durchschneiden, mit Preiselbeerkompott füllen und wieder zusammensetzen.

Für die Glasur den gesiebten Puderzucker mit Wasser und Rum glattrühren und die Oberfläche der Torte damit überziehen. Die Torte kann auch zusätzlich mit halbierten Mandeln verziert werden.


Werbung/Advertising


(*) Die Zubereitung von Bookweetenkoken - Buchweizenkuchen erfolgt hier mit Lebensmitteln, die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backpulver - Päckchen  *   Buchweizenmehl  *   Butter  *   Echter Rum 40% Vol.  *   Eier - halb  *   Mandeln - gemahlen  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Schlagsahne  *   Semmelbrösel / Paniermehl  *   Vanillezucker - echt - Päckchen  *   Wasser  *   Wildpreiselbeeren  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Buchweizen Deutschland Kuchen


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Erbsensuppe und DriwwelerchenErbsensuppe und Driwwelerchen   4 Portionen
Preise: Discount: 2.25 €   EU-Bio: 2.41 €   Demeter: 2.72 €
Erbsen palen und in der Fleischbrühe garen. Die Eier mit Mehl, Salz, Pfeffer und Muskat zu einem glatten Teig verarbeiten und die "Driwwelerchen" (D:   
Bandnudeln mit grünem SpargelBandnudeln mit grünem Spargel   4 Portionen
Preise: Discount: 21.27 €   EU-Bio: 25.27 €   Demeter: 25.48 €
Den Spargel putzen, waschen und in Stücke schneiden. Dann in wenig Wasser mit etwas Butter, Salz und Zucker ca. 8 Minuten dünsten. Die Nudeln in Salzwasser   
Geschmorter CouscousGeschmorter Couscous   1 Rezept
Preise: Discount: 2.94 €   EU-Bio: 3.28 €   Demeter: 3.28 €
Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Rote und grüne Paprika, sowie Salatgurke entkernen und würfeln. Das Gemüse in einem Topf in Olivenöl anschwitzen, das   
Süßer BrötchenauflaufSüßer Brötchenauflauf   4 Portionen
Preise: Discount: 4.04 €   EU-Bio: 10.76 €   Demeter: 11.15 €
Brötchen kleinschneiden und in Milch einweichen. Eigelb schaumig rühren, Butter, Zucker, Grieß, Backpulver und Salz darunterrühren, mit Brötchen mischen.    
Namkeen lassie - Salziges Joghurtgetränk, alkoholfreiNamkeen lassie - Salziges Joghurtgetränk, alkoholfrei   4 Portionen
Preise: Discount: 2.58 €   EU-Bio: 2.58 €   Demeter: 2.58 €
Die Zutaten im Mixaufsatz der Küchenmaschine ca. eine Minute mixen. Für eine Stunde in den Kühlschrank stellen. In hohen Gläsern mit Eiswürfeln servieren.   


Mehr Info: