Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Zitronen-Grappa-Creme

Bild: Zitronen-Grappa-Creme - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.33 Sterne von 6 Besuchern
Kosten Rezept: 10.89 €        Kosten Portion: 2.72 €
Qualität: Demeter oder vergleichbare Produkte (*)
Konventionell 10.18 €       EU-Bio 10.89 €       

Zutaten für 4 Portionen:

10 BlattGelatine - weißca. 1.48 €
6 Zitronen - unbehandeltca. 5.94 €
8 Eier - Gew.Kl. Mca. 2.05 €
175 gZuckerca. 0.26 €
100 mlGrappa - oder Wodkaca. 1.00 €
Schlagsahneca. 1.09 €
Zitronenscheiben - zum Verzierenca. 0.50 €

Zubereitung:

Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Zitronen heiß abwaschen, trockenreiben und die Schale abreiben. Den Saft auspressen und ca. 200 ml abmessen.

Eier trennen. Eigelb und Zucker hellschaumig schlagen. Grappa, Zitronensaft und -schale unter die Eischaummasse rühren.

Gelatine ausdrücken und bei schwacher Hitze auflösen. Gelatine und etwas Creme verrühren. Unter die restliche Creme ziehen und kaltstellen.

Eiweiß steifschlagen. Sobald die Creme zu gelieren beginnt, Eiweiß unterheben. Creme in eine Schüssel füllen und kaltstellen.

Vor dem Servieren mit Sahne, Zitronenschale und -scheiben verzieren.


Werbung/Advertising


(*) Die Zubereitung von Zitronen-Grappa-Creme erfolgt hier mit Lebensmitteln, die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - Größe M  *   Gelatine - Blatt - weiß  *   Grappa 40% Vol.  *   Schlagsahne  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Alkohol Citrus Creme Dessert Deutschland Nachtisch Süßspeise


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Steckrüben-Orangen-SuppeSteckrüben-Orangen-Suppe   4 Portionen
Preise: Discount: 5.50 €   EU-Bio: 5.38 €   Demeter: 5.54 €
Die Steckrübe schälen und drei dünne Scheiben abschneiden, in 1 cm große Rauten schneiden und beiseite stellen. Den Rest in 2-3 cm große Würfel schneiden und   
Zander auf Kölsch-Kraut in KorianderrahmZander auf Kölsch-Kraut in Korianderrahm   4 Portionen
Preise: Discount: 24.33 €   EU-Bio: 24.33 €   Demeter: 24.45 €
Das Sauerkraut auf ein Sieb geben und mit kaltem Wasser abwaschen. Die Zwiebel würfeln. Schmalz in einem Topf auslassen, die Zwiebel hinzufügen, glasig   
Ostpreußische PurzelOstpreußische Purzel   4 Portionen
Preise: Discount: 2.33 €   EU-Bio: 2.29 €   Demeter: 3.35 €
Purzel waren in Ostpreußen ein traditionelles Hefegebäck, das am Silversterabend zum Punsch serviert wurde. Mehl in eine Backschüssel geben, in der Mitte eine   
Millirahmstrudel - Variation 1Millirahmstrudel - Variation 1   4 Portionen
Preise: Discount: 10.60 €   EU-Bio: 10.89 €   Demeter: 11.42 €
Für den Strudel die Äpfel waschen, schälen, halbieren, entkernen und in knapp 1 cm große Würfel schneiden. Die Rosinen in Rum einlegen. Das Toastbrot   
Muscheln in CognacsauceMuscheln in Cognacsauce   4 Portionen
Preise: Discount: 8.86 €   EU-Bio: 9.87 €   Demeter: 9.99 €
Muscheln in fließendem kaltem Wasser sorgfältig mit einer Bürste putzen. Die Bärte abschneiden, geöffnete Muscheln aussortieren. Schalotten und Knoblauch   


Mehr Info: