Werbung/Advertising
Der baskische Kuchen
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 18cmform:
Zubereitung:
Eine klassische "creme patissiere" zubereiten: Vanilleschote längs aufschlitzen, Mark auskratzen. Milch mit 2/3 vom Zucker, Vanillemark und Vanilleschote aufkochen. Vanilleschote herausnehmen, Rhum zugeben.
Eigelbe mit dem restlichen Zucker schaumig schlagen, dann Mehl einrühren. Unter kräftigem Schlagen 1/3 der heißen Milch einrühren. Diese Mischung dann unter kräftigem Schlagen der restlischen heißen Milch zugeben. Auf schwachem Feuer während etwa 2 Minuten unter ständigem Rühren eindicken lassen. Darf nicht kochen! Die Creme passieren und abkühlen lassen (um eine Hautbildung zu unterdrücken, die Oberfläche mit etwas Zucker bestreuen).
Die Springform bebuttern, Ofen auf 200 °C vorheizen.
Für den Teig: Butter schaumig schlagen, Zucker zugeben, weiterschlagen (während 3 bis 5 Minuten ). Eier einrühren, eins nach dem anderen, weiterschlagen bis die Mischung weißlich wird. Dann Mehl, Backpulver und Orangenschale einarbeiten, gut mischen. Die Hälfte vom Teig in einer Spritztüte (Düse von 6 mm) füllen, Teig spiralförmig auf den Boden der Springform dressieren (so dass kein Spalt in der Spirale offen bleibt). Darauf die "creme patissiere" gleichmäßig verteilen, Rand von etwa 2 cm freilassen. mit dem restlichen Teig spiralförmig abdecken: die "creme patissiere" muss ganz abgedeckt sein.
Eigelb mit Milch verrühren, die Oberfläche des Kuchens damit bestreichen. mit einer Gabel leichte Gittermotive anbringen. Im 200 °C heißen Ofen während 45 Minuten backen. In der Form auskühlen lassen.
Mit Johannisbeermarmelade servieren. Der baskische Kuchen muss in den 24 Stunden nach Zubereitung gegessen werden.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Der baskische Kuchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Der baskische Kuchen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Der baskische Kuchen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Quarkkuchen mit Salami - Variation 1

Preise:
Discount: ~6.09 €
EU-Bio: ~7.91 €
Demeter: ~8.24 €
Die Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden, die Zucchini kleinwürfeln, beides in 1 Esslöffel Butter in einer Pfanne unter Rühren anschwitzen. Den Backofen auf ...
Champignon-Halbmonde

Preise:
Discount: ~3.63 €
EU-Bio: ~3.62 €
Demeter: ~3.84 €
Die Menge der Zutaten ist für ca. 16 Stück gedacht. Die Blätterteigscheiben nebeneinanderlegen, Trennblätter entfernen und ca. 7 Minuten auftauen lassen. Die ...
Gefüllte Gemüsezwiebel

Preise:
Discount: ~3.04 €
EU-Bio: ~3.21 €
Demeter: ~3.13 €
Die Zwiebel pellen und in kochenden Salzwasser 10 Minuten garen. Abgießen, die Brühe aufheben. Den Deckel abschneiden und die Zwiebel aushölen und würfeln. Speck ...
Bananensalat - Variation 1

Preise:
Discount: ~3.71 €
EU-Bio: ~3.99 €
Demeter: ~3.99 €
Sahne steif schlagen, mit Zitronen- und Orangensaft, Puderzucker und Orangenlikör verrühren und abschmecken. Bananen in Scheiben schneiden, Weintrauben halbieren ...
Walnuss-Sauce zu Pasta

Preise:
Discount: ~4.86 €
EU-Bio: ~6.08 €
Demeter: ~5.98 €
Das Weißbrot sehr fein zerzupfen und in wenig Wasser einweichen. Zusammen mit den Nüssen im Mixer grob zerstoßen. Knoblauch zugeben und mit der Sahne fein pürieren. ...
Werbung/Advertising