skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Ämmitaler Zwiebelechüche

         
Bild: Ämmitaler Zwiebelechüche - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.22 Sterne von 27 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.12 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.70 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.24 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Kuchen(*):

250 g   Geriebener Teig Kuchenteig ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
FÜLLUNG
20 g   Butter ca. 0.16 € ca. 0.14 € ca. 0.20 €
250 g   Zwiebeln ca. 0.24 € ca. 0.24 € ca. 0.66 €
160 g   Emmentaler ca. 1.60 € ca. 1.60 € ca. 1.60 €
GUSS
150 ml   Milch - lauwarm ca. 0.14 € ca. 0.17 € ca. 0.16 €
100 ml   Sahne ca. 0.55 € ca. 0.55 € ca. 0.55 €
12    Eier ca. 2.39 € ca. 3.95 € ca. 3.95 €
50 g   Weizenmehl ca. 0.03 € ca. 0.04 € ca. 0.07 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Huttwil, W. Halter - Vermittelt von R.Gag ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

(*) Kuchenblech von 30 bis 40 cm Durchmesser.

Geriebener Teig ausrollen und Kuchenblech damit auslegen, mit Gabel stupfen.

Zwiebel rüsten und in feine Scheiben schneiden. Emmentaler grob reiben.

Zwiebeln in Butter gut dünsten, bis sie stark zusammengefallen sind und leicht Farbe angenommen haben. Erkalten lassen und auf dem Teigboden verteilen. Geriebenen Emmentaler darüber streuen.

Sämtliche Zutaten für den Guss verrühren, abschmecken und gleichmäßig über die Füllung verteilen.

Im Ofen bei starker Unterhitze ( 240 oC ) 30 bis 40 Minuten backen.

Als Beilage eignen sich ausgezeichnet Kartoffeln oder natürlich frischer, farbenfroher Salat.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Ämmitaler Zwiebelechüche werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Ämmitaler Zwiebelechüche Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Ämmitaler Zwiebelechüche erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Emmentaler am Stück  *   Milch fettarm 1,5%  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Weizenmehl Type 405  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Backen  *   Käse  *   Pikant  *   Zwiebel

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Geschmortes Kaninchen an Rosmarinsauce

Geschmortes Kaninchen an Rosmarinsauce4 Portionen
Preise:
Discount: ~20.19 €
EU-Bio: ~21.71 €
Demeter: ~21.83 €

Die Gewürze mit dem Mehl mischen, die Kaninchenstücke in der Mischung wenden. Karotte und Zwiebel fein hacken. Die Speckwürfel ohne Fettzugabe anbraten, aus der ...

Altfränkische Schnitzel zu Spargel

Altfränkische Schnitzel zu Spargel4 Portionen
Preise:
Discount: ~19.72 €
EU-Bio: ~21.26 €
Demeter: ~39.71 €

Zuerst bereitet man den Spargel zu, weil er am längsten braucht. Die geschälten Stangen werden in leichtem Salzwasser fünf Minuten bei geschlossenem Deckel gekocht. ...

Schweineohren

Schweineohren1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.60 €
EU-Bio: ~2.62 €
Demeter: ~2.62 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 16 Schweineohren. Statt ein Fertigprodukt zu verwenden, kann man

Torte Jägerlatein

Torte Jägerlatein1 Rezept
Preise:
Discount: ~10.34 €
EU-Bio: ~10.27 €
Demeter: ~10.68 €

Mehl, Speisestärke, Eigelb, Butterflöckchen, Wasser und Salz in eine Schüssel geben und mit dem Knethaken des Handrührgerätes verkneten. Danach mit den Händen ...

Aldi Weihnachts-Menü 2 - Irish Coffee

Aldi Weihnachts-Menü 2 - Irish Coffee1 Portion
Preise:
Discount: ~0.89 €
EU-Bio: ~0.68 €
Demeter: ~0.68 €

Im hitzebestädnigen Glas Whisky und Zucker vermischen, mit Kaffee aufgießen. Sahne darüber geben. Sofort heiß genießen.

Werbung/Advertising