skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Gemüsebrühe, Grundrezept

         
Bild: Gemüsebrühe, Grundrezept - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.25 Sterne von 4 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.89 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.92 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.00 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

1    Zwiebel ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.13 €
2    Möhren ca. 0.19 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
1    Selleriestange ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Lauchstange ca. 0.60 € ca. 0.60 € ca. 0.60 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
5    Pfefferkörner ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Knoblauchzehe ca. 0.04 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
1 l   Wasser ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
   frische Kräuter und - Gewür (*) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

(*) Je nach Geschmack, zum Beispiel Petersilie, Schnittlauch, Dill, Rosmarin, Oregano * Das Gemüse waschen, putzen, in grobe Stücke schneiden und in einem großen Topf in Wasser zum Kochen bringen. Im geschlossenen Topf 2 Stunden köcheln lassen. * In den letzten 10 Minuten frische Kräuter und Gewürze zugeben. * Fond abkühlen lassen und abseihen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Gemüsebrühe, Grundrezept werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Gemüsebrühe, Grundrezept Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Gemüsebrühe, Grundrezept erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Knoblauch  *   Möhren - Karotten  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Porree (Lauch)  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Staudensellerie  *   Wasser  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Brühe  *   Gemüse  *   Suppe

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Ofenküchlein mit Schokoladensauce

Ofenküchlein mit Schokoladensauce1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.28 €
EU-Bio: ~4.11 €
Demeter: ~4.33 €

Die Menge der Zutaten ist für ca. 6 bis 8 Personen gedacht, je nach Appetit. In einer Pfanne Wasser, Salz und Butter aufkochen. Die Pfanne von der Herdplatte ziehen und ...

Pflaumenchutney mit Zwiebeln und Äpfeln

Pflaumenchutney mit Zwiebeln und Äpfeln1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.71 €
EU-Bio: ~2.86 €
Demeter: ~3.14 €

Die Pflaumen vierteln, die Äpfel schälen, entkernen und klein schneiden. Die geschälten Zwiebeln in kleine Würfel schneiden. Das Obst mit den Zwiebeln, Rosinen, ...

Tian de courge - Kürbisgratin aus der Provence

Tian de courge - Kürbisgratin aus der Provence4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.02 €
EU-Bio: ~4.99 €
Demeter: ~5.27 €

Der "Tian" ist eine provenzalische Gratinform und hat auch vielen überbackenen Gerichten den Namen gegeben. Der Kürbis-Tian ist eine beliebte herbstliche ...

Mandelherzen

Mandelherzen1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.05 €
EU-Bio: ~3.52 €
Demeter: ~3.57 €

Alle Zutaten für den Teig mit dem Handrührgerät zu einem Mürbeteig verkneten und 30 Minuten ruhen lassen. Teig zwischen 2 Gefrierfolien ca. 2 mm dick ausrollen, ...

Werbung/Advertising