Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Irish Broxty

Bild: Irish Broxty - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.22 Sterne von 54 Besuchern
Kosten Rezept: 2.53 €        Kosten Portion: 0.63 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell 2.15 €       Demeter 4.02 €       

Zutaten für 4 Portionen:

1 kgKartoffelnca. 1.33 €
0.5 lMilch - lauwarmca. 0.58 €
1 Prise(n)Salzca. 0.00 €
1 Prise(n)schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.00 €
125 gButter - oder Räucherspeckca. 0.90 €

Zubereitung:

Nennt mir den Iren, der zu diesem leckeren Kartoffelgericht nicht ein frisches Guiness trinken würde ...


Geschälte und geriebene rohe Kartoffeln auf ein Sieb schütten. Mit kochender Milch verrühren und im geschlossenen Geschirr bei kleiner Hitze gar ziehen lassen. Salzen und pfeffern.

In eine feuerfeste, nicht zu kleine gebutterte Kassrolle umfüllen, dabei die Mitte mit einem Esslöffelrücken vertiefen, zerlassene Butter oder gebratene Speckwürfel hinzugeben.

In der heißen Röhre (250° C) überkrusten.

Mit einem leckeren Salat der Saison serviert, wird eine vollwertige Hauptmahlzeit daraus.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Irish Broxty Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Kartoffeln - mehlig  *   Milch fettarm 1,5%  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Irland Kartoffel


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Gefülltes Kalbsfilet auf griechische Art - SkaltsotsetaGefülltes Kalbsfilet auf griechische Art - Skaltsotseta   8 Portionen
Preise: Discount: 60.72 €   EU-Bio: 63.74 €   Demeter: 63.78 €
Eine Mischung aus Knoblauch, Petersilie, Semmelbrösel, den beiden Käsesorten und zwei geschälten und zerkleinerten Tomaten herstellen. Die Zutaten gut   
Ingwer-SchweinebratenIngwer-Schweinebraten   4 Portionen
Preise: Discount: 16.58 €   EU-Bio: 16.76 €   Demeter: 17.22 €
Den Elektroofen auf 225 Grad vorheizen Die Schwarte des Schweinebratens mit einem scharfen Messer kreuzweise einritzen. Das Fleisch rundherum gründlich mit   
Ahorn-Caramel-CremeAhorn-Caramel-Creme   6 Portionen
Preise: Discount: 7.58 €   EU-Bio: 7.25 €   Demeter: 7.38 €
Wichtig: Für diesen Nachtisch sollten die Eier möglichst frisch sein! Pudding-Förmchen (ersatzweise Kaffeetassen) mit wenig Erdnussöl einfetten. Den   
Eierquiche mit Speck und ZwiebelnEierquiche mit Speck und Zwiebeln   1 Rezept
Preise: Discount: 8.74 €   EU-Bio: 8.76 €   Demeter: 9.46 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 12 Stück Eierquiche. Für den Mürbeteig Mehl sieben und mit Butter, Ei, Muskat, Salz und etwas Wasser   
Bucheckern-PestoBucheckern-Pesto   1 Rezept
Preise: Discount: 2.60 €   EU-Bio: 3.47 €   Demeter: 3.51 €
Es ist wichtig, die Bucheckern zu rösten, nicht nur, weil sie dann aromatischer schmecken, sondern weil dadurch Fagin, ein leicht giftiger Inhaltsstoff, zerstört   


Mehr Info: