skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Kartoffelküchlein - Variation 2

         
Bild: Kartoffelküchlein - Variation 2 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.67 Sterne von 3 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.71 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.79 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.30 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

400 g   Kartoffeln, mehlige Sorte ca. 0.48 € ca. 0.53 € ca. 0.90 €
50 g   Butter ca. 0.40 € ca. 0.36 € ca. 0.50 €
2    Eigelb ca. 0.17 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
50 g   Magerquark ca. 0.07 € ca. 0.14 € ca. 0.14 €
1 Bund   Schnittlauch ca. 0.36 € ca. 0.36 € ca. 0.36 €
   Salz & Pfeffer aus der Mühl ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
1 Prise(n)   Muskatnuss - gerieben ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
2    Eiweiß ca. 0.17 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
   reichlich Butterschmalz zum - Braten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Die Kartoffeln in der Schale in nicht zuviel Wasser weich kochen. Noch warm schälen und durchs Passevite (Passiergerät) treiben. Die Butter schmelzen und unter die Kartoffeln rühren. Die Eigelbe und den Quark beifügen. Den Schnittlauch mit einer Schere dazuschneiden und untermischen. Die Masse kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Kurz vor dem Braten der Küchlein das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Die Hälfte des Eischnees zum Auflockern unter die Kartoffelmasse rühren, den Rest sorgfältig unterheben. In einer beschichteten Pfanne reichlich Bratbutter erhitzen. Mit einem Löffel kleine Häufchen Kartoffelteig abstechen und in der heißen Butter beidseitig goldbraun braten; nicht zu früh wenden, sonst fallen die zarten Küchlein auseinander. Bis zum Servieren im 80 Grad heißen Ofen warm stellen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Kartoffelküchlein - Variation 2 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Kartoffelküchlein - Variation 2 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Kartoffelküchlein - Variation 2 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Butterschmalz  *   Eier - halb  *   Kartoffeln - mehlig  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Quark - Speisequark mager  *   Salz und Pfeffer  *   Schnittlauch - frisch

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Kartoffel

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Englische Gurkensandwiches

Englische Gurkensandwiches6 Portionen
Preise:
Discount: ~1.51 €
EU-Bio: ~1.47 €
Demeter: ~1.59 €

Die Gurke schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die Brote mit Butter bestreichen und mit 2 Lagen Gurkenscheiben belegen. Mit etwas Salz und Pfeffer bestreuen und ...

Spargelgratin mit Hähnchenfilet

Spargelgratin mit Hähnchenfilet4 Portionen
Preise:
Discount: ~17.21 €
EU-Bio: ~36.04 €
Demeter: ~43.34 €

Kartoffeln ungeschält ca. 20 Minuten kochen und pellen. Im Schnellkochtopf dauert dies nur 10 Minuten und spart Energie. Spargel schalen und in Stücke schneiden, in ...

Venusmuschelsuppe

Venusmuschelsuppe1 Rezept
Preise:
Discount: ~29.40 €
EU-Bio: ~29.60 €
Demeter: ~29.80 €

Die Muscheln kalt waschen, Muscheln die sich dabei nicht schließen, verwerfen. Die Muscheln mit dem Thymian und 200 ml Weißwein in einen Topf geben und verschlossen ...

Schwarze-Bohnen-Curry - Maha Ki Dal

Schwarze-Bohnen-Curry - Maha Ki Dal4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.83 €
EU-Bio: ~3.76 €
Demeter: ~3.82 €

Die Bohnen gründlich waschen. In eine Schüssel geben und so viel warmes Wasser zugießen, so daß die Hülsenfrüchte mit 4-5 cm Wasser bedeckt sind. Über Nacht ...

Holundersirup mit Rotwein

Holundersirup mit Rotwein1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.77 €
EU-Bio: ~5.27 €
Demeter: ~5.27 €

Holunderbeeren entstielen und waschen. Mit Zucker, Rotwein und Zimtstange in einem Topf aufkochen und während dreißig Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen. ...

Werbung/Advertising