skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Krautblatz

         
Bild: Krautblatz - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.36 Sterne von 11 Benutzer(n)
Kosten Rezept: ~2.30 €Kosten Rezept: ~3.63 €Kosten Rezept: ~3.70 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

   Hefeteig - siehe Grundrezept ca. 0.27 € ca. 0.27 € ca. 0.27 €
Als Belag:
1 kl.   Krautkopf ca. 0.79 € ca. 2.39 € ca. 2.39 €
100 g   Speck ca. 0.55 € ca. 0.48 € ca. 0.48 €
3 EL   Mehl ca. 0.03 € ca. 0.04 € ca. 0.07 €
200 g   saure Sahne ca. 0.65 € ca. 0.44 € ca. 0.44 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Den gegangenen Hefeteig dünn ausrollen und auf das gefettete Blech legen. Das Kraut hobeln, etwas fein wiegen, salzen und ca. 15 Minuten stehen lassen. Danach ausdrücken und mit den Speckwürfeln, oder Schweineschmalz, halbdurch dünsten. Den Rahm mit dem Mehl verrühren, würzen, mit dem gedämpften Kraut vermischen und auf den Hefeteig verteilen.

In den Backofen schieben und auf der mittleren Schiene ca. 45 Minuten bei 200 Grad backen.

Gut zu wissen:

Das Rezept für den Hefeteig gibt es hier ...


(*) Für diese Version von Krautblatz werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Krautblatz Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Krautblatz erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Hefeteig - eigene Herstellung  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sauerrahm  *   Speck  *   Weißkohl  *   Weizenmehl Type 405

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Backen  *   Pikant  *   Schwäbisch

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Buchweizennudeln - Variation 1

Buchweizennudeln - Variation 12 Portionen
Preise:
Discount: ~0.59 €
EU-Bio: ~0.74 €
Demeter: ~0.87 €

Die gesiebten Mehle in einer Schüssel mit Ei, etwas Öl und einer Prise Salz zu einem Teig verkneten. Zugedeckt etwa 30 Minuten ruhen lassen. Entweder mit der ...

Schnelle vegane Linsensuppe

Schnelle vegane Linsensuppe2 Portionen
Preise:
Discount: ~3.30 €
EU-Bio: ~3.30 €
Demeter: ~4.08 €

Zwiebel würfeln, im Öl anbraten. Gemüsebrühe auffüllen, Linsen mit der eigenen Flüssigkeit dazugeben. Kartoffel und Tofu in Stücke schneiden, dazugeben und 10 ...

Werbung/Advertising