Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Bananen-Reis-Auflauf

Bild: Bananen-Reis-Auflauf - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.54 Sterne von 28 Besuchern
Kosten Rezept: 4.12 €        Kosten Portion: 1.03 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 11.36 €       Demeter 11.76 €       

Zutaten für 4 Portionen:

200 gRundkornreis - (Milchreis)ca. 0.18 €
5 dlMilch - lauwarmca. 0.48 €
Salzca. 0.00 €
0.5 unbehandelte Zitrone - Saft und abgeriebene Schale davonca. 0.40 €
65 gButterca. 0.44 €
2 Bananenca. 0.72 €
3 Eierca. 0.51 €
150 gZuckerca. 0.22 €
250 gSahnequarkca. 1.09 €
1 GlasSauerkirschen - (groß, 720 ml)ca. 1.99 €

Zubereitung:

Den Reis waschen und abtropfen lassen. Milch mit Salz und Zitronenschale aufkochen. Den Reis zufügen und bei ganz milder Hitze in etwa dreißig Minuten ausquellen lassen.

Eine runde feuerfeste Form üppig mit Butter einfetten. Die Bananen schälen, längs und quer halbieren und in die Form legen. Mit Zitronensaft beträufeln.

Die Eier trennen. Eiweiß mit etwas Zitronensaft und 1 Prise Salz zu schnittfestem Schnee schlagen, nach und nach 2/3 vom Zucker einrieseln lassen. Weiterschlagen, bis der Zucker sich ganz aufgelöst hat.

Den Quark mit den Eigelben verrühren und abwechselnd mit dem Reis unter den Eischnee ziehen. Die Hälfte dieser Reis-Quark-Masse auf die Bananen streichen.

Die Kirschen abtropfen lassen und auf die Reismischung geben. Mit der restlichen Masse bedecken. Den noch übrigen Zucker darüberstreuen. Die restliche Butter zerlassen und über den Auflauf träufeln.

In dem auf 200 Grad (Gas Stufe 3) vorgeheizten Ofen etwa 45 Minuten backen.

Wer mag, kann aus dem Saft der Sauerkirschen eine Sauce bereiten. Den Saft mit etwas angerührter Speisestärke andicken, mit einem Hauch Zimtpulver und etwas Vanillezucker abschmecken.
Warm zu dem Auflauf servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Bananen-Reis-Auflauf werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bananen  *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Milch fettarm 1,5%  *   Rundkornreis / Milchreis  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sauerkirschen - Schattenmorellen - ohne Stein  *   Speisequark 40%  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Banane Reis Sauerkirsch Warm


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Dinkelauflauf mit GemüseDinkelauflauf mit Gemüse   4 Portionen
Preise: Discount: 4.54 €   EU-Bio: 5.70 €   Demeter: 5.79 €
Den Dinkel etwa 10 Stunden zugedeckt im Wasser quellen lassen. Das Gemüse waschen, putzen, gegebenenfalls schälen und in kleine Würfel schneiden. Die   
BulgursalatBulgursalat   3 Portionen
Preise: Discount: 8.68 €   EU-Bio: 8.94 €   Demeter: 8.77 €
Bulgur ist vorgekochter und getrockneter Weizen, eine Spezialität im vorderen Orient. Wichtig beim Garen ist es, den Bulgur mit der auf der Packung angegebenen   
HafermakronenHafermakronen   4 Portionen
Preise: Discount: 3.28 €   EU-Bio: 3.90 €   Demeter: 4.65 €
Butter in einem großen Topf zerlassen. Eier, Zucker und die anderen Zutaten unterrühren. Mit einem Teelöffel auf ein gefettetes Backblech Häufchen setzen   
Thailändisches Huhn mit KokosmilchThailändisches Huhn mit Kokosmilch   4 Portionen
Preise: Discount: 10.84 €   EU-Bio: 35.06 €   Demeter: 33.46 €
Die rote und grüne Chilischote längs halbieren, entkernen und in feine Würfel schneiden. Den Ingwer mit der Schale in grobe Stücke schneiden. Die Schalotten   
Hirsesalat mit GemüseHirsesalat mit Gemüse   4 Portionen
Preise: Discount: 3.07 €   EU-Bio: 3.35 €   Demeter: 3.39 €
Ein fruchtig, frischer Salat für heiße Tage. Hirse waschen und mit dem Wasser und einer Prise Salz zum Kochen bringen, 2 Minuten köcheln lassen, dann zudecken   


Mehr Info: