Rezept: Normannischer Chicoree

© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Qualität: Demeter oder vergleichbare Produkte (*)
Zutaten für 4 Portionen:
8 gr. | Chicoree | ca. 2.06 € |
300 g | Käse - gewürfelt | ca. 3.57 € |
8 Scheibe(n) | Frühstücksspeck - (1) in feinen Streifen | ca. 1.58 € |
24 Scheibe(n) | Frühstücksspeck - (2) | ca. 4.75 € |
Zubereitung:
Für dieses Rezept benötigen Sie 4 feuerfeste, gut gefettete Formen mit ca. 500ml oder eine mit ca. 3 Litern Inhalt.
Chicoree längs halbieren, Strunk entfernen. Chicoree ca. 8 Minuten in siedendem Salzwasser knapp weich kochen; herausnehmen, kurz in kaltes Wasser legen, abtropfen.
Die inneren Blätter entfernen, fein hacken; Käse und Speck (1) mit den gehackten Blättern mischen. Chicoree damit füllen, 2 Hälften aufeinander legen.
Vom Frühstücksspeck (2) je 3 Tranchen um je einen Chicoree wickeln; in die vorbereiteten Formen legen.
Zum Gratinieren in die obere Hälfte des kalten Ofens schieben, ca. zehn Minuten bei 220 Grad gratinieren.
Tipp:
Dieses leckere Chicoree-Gericht können Sie auch problemlos schon am Vortag vorbereiten, kühlstellen und dann zeitsparend am Folgetag gratinieren.
Werbung/Advertising
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
![]() | Schlehen-Chutney - Variation 1 1 Rezept Preise: Discount: 1.45 € EU-Bio: 2.18 € Demeter: 2.18 € Schlehen zusammen mit Äpfeln und Apfelsaft weich kochen und passieren. Die übrigen Zutaten und ausgepressten Knoblauch zufügen und aufkochen. Zimtstange |
![]() | Festtags-Gans 1 Rezept Preise: Discount: 34.33 € EU-Bio: 34.66 € Demeter: 35.26 € Die Gans waschen, trockenreiben und mit Salz, Pfeffer, Beifuß und Majoran von innen kräftig würzen. Mit den Apfel- und Zwiebelwürfeln füllen. Gänsebräter |
![]() | Buttermilch-Waffeln 12 Stück Preise: Discount: 1.27 € EU-Bio: 2.01 € Demeter: 2.33 € Das Fett zerlassen. Mehl, Vanillezucker, Zucker, Backpulver und Salz mischen. Buttermilch, Eigelb und flüssiges Fett unterrühren. Eiweiß steif schlagen und |
![]() | Badischer Speckkuchen mit Schwarzwälder Schinken 7 Portionen Preise: Discount: 6.34 € EU-Bio: 6.74 € Demeter: 7.68 € Das Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde bilden. Die Hefe in die Mulde bröseln, mit Zucker, Milch und etwas Mehl zu einem Vorteig |
![]() | Sauerkrauteintopf 4 Portionen Preise: Discount: 4.59 € EU-Bio: 4.90 € Demeter: 5.52 € Kasseler und geschälte Zwiebeln in Würfel schneiden und in einem großen Topf im heißen Öl anbraten. Sauerkraut mit einer Gabel zerpflücken, dazugeben und |