Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Obstmus aus Kernobst

Bild: Obstmus aus Kernobst - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.82 Sterne von 11 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.2 €
Qualität: Demeter oder vergleichbare Produkte (*)
Konventionell  >0.16 €       EU-Bio  >0.32 €       

Zutaten für 1 Rezept:

Äpfel 
Birnen 
Zimt; fein gemahlenca. 0.11 €
Gewürznelkenca. 0.09 €
Zitronenschale 

Zubereitung:

Möglichst reife, gewürzreiche Äpfel, speziell die verschiedenen Reinetten, geben ein sehr schmackhaftes Mus. Birnen verwendet man nie allein, da sie ein körniges, daher wenig feines Produkt ergeben. Letztere werden, wenn sie zur Verwendung kommen, wenigstens mit 50 % Äpfeln vermischt.

Die Früchte werden gewaschen, von allen Schalenflecken, Faulstellen und Madenfrass befreit und in Stücke zerschnitten. Dann setzt man die Fruchtstücke im Kupfer-Messingkessel, Emailgeschirr oder dergleichen mit wenig Wasser aufs Feuer und kocht unter fleissigem Rühren. Die völlig weichen Fruchtstücke werden durch ein Sieb oder eine Passiermaschine getrieben und unter fortwährendem Rühren mit einem Holzlöffel oder einer Rührkrücke auf nicht zu heißem Herde eingedickt. Ist die bekannte Powideldicke erreicht, fügt man etwas gemahlenen Zimt, Gewürznelke und fein gewiegte Zitronenschale zu und füllt die Masse in Holz- oder Steingutgefässe, die man luftdicht verschliesst und in einem gesunden, kühlen Raume aufstellt.


Werbung/Advertising


(*) Die Zubereitung von Obstmus aus Kernobst erfolgt hier mit Lebensmitteln, die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Äpfel  *   Birnen   *   Nelken ganz  *   Zimt - gemahlen  *   Zitronenschale mit Traubenzucker


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Einmachen Obst


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Versunkener RhabarberkuchenVersunkener Rhabarberkuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 8.81 €   EU-Bio: 8.91 €   Demeter: 10.62 €
Butter zergehen lassen. Eier und Zucker schaumig rühren, lauwarme Butter unterrühren, Mehl mit Backpulver vermischen und dazugeben, geschlagene Sahne   
Schattenmorellen in KirschwasserSchattenmorellen in Kirschwasser   1 Rezept
Preise: Discount: 11.28 €   EU-Bio: 11.28 €   Demeter: 11.28 €
Kirschen waschen, entstielen und entsteinen. Mit dem Zucker bestreut so lange stehen lassen, bis sich der Zucker gelöst hat, zwischendurch immer wieder einmal   
Russischer Zupfkuchen - Variation 4Russischer Zupfkuchen - Variation 4   1 Rezept
Preise: Discount: 9.89 €   EU-Bio: 11.18 €   Demeter: 12.20 €
Die Zutaten für den Teig kneten, dann in 2 Teile teilen, dabei für den Boden etwas mehr als die Hälfte nehmen. Teig für den Boden in eine gefettete    
Warmer RotkrautsalatWarmer Rotkrautsalat   4 Portionen
Preise: Discount: 2.48 €   EU-Bio: 2.48 €   Demeter: 4.82 €
Den Rotkohl feinhobeln und sogleich mit dem Wasser, dem Essig und dem Würfelzucker aufs Feuer setzen; dabei muss der Zucker obenauf liegen, damit er langsam   
Bananen-Nougat-Muffins für TräumelieschenBananen-Nougat-Muffins für Träumelieschen   1 Rezept
Preise: Discount: 2.87 €   EU-Bio: 2.92 €   Demeter: 3.46 €
Die Menge der Zutaten ist für 12 Muffins gedacht. Backrohr auf 180 °C vorheizen. Muffinblech mit Antihaftbeschichtung vorbereiten. Nougat in kleine Stücke   


Mehr Info: