Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Russischer Zupfkuchen - Variation 4

Bild: Russischer Zupfkuchen - Variation 4 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.49 Sterne von 69 Besuchern
Kosten Rezept: 12.2 €
Qualität: Demeter oder vergleichbare Produkte (*)
Konventionell 9.89 €       EU-Bio 11.18 €       

Zutaten für 1 Rezept:


Für den Teig:
400 gMehlca. 0.58 €
300 gMargarineca. 1.55 €
200 gZuckerca. 0.30 €
1 Eica. 0.26 €
50 gKakaoca. 0.26 €
1 Pack.Backpulverca. 0.03 €
1 SpritzerRum - oder Cognacca. 0.00 €

Für die Füllung:
500 gSahnequarkca. 2.18 €
250 gZuckerca. 0.37 €
250 gButter - flüssigca. 2.49 €
3 Eierca. 0.77 €
4 Pack.Vanillezuckerca. 1.32 €
1 Pack.Puddingpulver - Vanillegeschmackca. 0.10 €
1 Vanilleschote - evtl.ca. 2.00 €

Zubereitung:

Die Zutaten für den Teig kneten, dann in 2 Teile teilen, dabei für den Boden etwas mehr als die Hälfte nehmen.

Teig für den Boden in eine gefettete Springform geben und am Rand hochziehen. Mit einer Gabel gleichmäßig ein stechen.

Zutaten für die Füllung verühren, ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, dann auf den Teigboden geben. Die 2. Teighälfte in kleine Stücke zupfen und als Decke auf der Füllung verteilen.

Bei 175 Grad ca. 1 1/2 Stunden backen. Nach ca. 15 Minuten den Kuchen mit einer Alufolie abdecken, da er sonst zu sehr dunkelt.

Vor dem Anschneiden einen Tag stehen lassen.


Werbung/Advertising


(*) Die Zubereitung von Russischer Zupfkuchen - Variation 4 erfolgt hier mit Lebensmitteln, die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backpulver - Päckchen  *   Butter  *   Echter Rum 40% Vol.  *   Eier - Größe M  *   Kakao - schwach entölt  *   Pflanzenmargarine  *   Puddingpulver - Vanille - Päckchen  *   Speisequark 40%  *   Vanilleschote  *   Vanillezucker - echt - Päckchen  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Kuchen Mürbeteig Quark Russland


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Faworki - SpäneFaworki - Späne   1 Rezept
Preise: Discount: 8.54 €   EU-Bio: 9.19 €   Demeter: 9.35 €
Faworki sind in der Kategorie Fastnachtsgebäck die polnische Antwort auf die im Rheinland beliebten    
Überbackenes Zanderfilet mit BrokkolipüreeÜberbackenes Zanderfilet mit Brokkolipüree   2 Portionen
Preise: Discount: 14.06 €   EU-Bio: 15.89 €   Demeter: 16.10 €
Zanderfilet mit Zitronensaft beträufeln. Rote Paprikaschote putzen, erst in dünne Streifen, dann zu kleinen Würfeln scheiden. Mit Semmelbröseln, Gouda,   
Nudeln mit LeberragoutNudeln mit Leberragout   4 Portionen
Preise: Discount: 4.61 €   EU-Bio: 4.68 €   Demeter: 4.98 €
Hühnerlebern auftauen lassen. Die Zwiebeln schälen und fein würfeln, die geputzten Champignons halbieren. Die Lebern von Sehnen und Häuten befreien,   
Badische Bärlauch-MaultaschenBadische Bärlauch-Maultaschen   4 Portionen
Preise: Discount: 6.32 €   EU-Bio: 5.82 €   Demeter: 8.03 €
Mehl, 3 Eier und 1/2 TL Salz zu einem Teig verkneten und 30 Minuten zugedeckt ruhen lassen. Brötchen in Wasser einweichen. Zwiebel abziehen und fein   
EierkränzeEierkränze   1 Rezept
Preise: Discount: 2.52 €   EU-Bio: 2.95 €   Demeter: 3.57 €
Die Menge der Zutaten ergibt ca. 30 Eierkränze. Für den Teig alle Zutaten schnell verkneten und ca. 30 Minuten kalt stellen. Dann den Teig ca. 1/2 cm dick   


Mehr Info: