Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Putenschnitzel mit

Bild: Putenschnitzel mit - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.25 Sterne von 4 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.32 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell  >0.27 €       Demeter  >0.36 €       

Zutaten für 1 Rezept:

100 gfrischer, junger Spinatca. 0.20 €
1 ELÖlca. 0.02 €
0.5 kl. Zwiebelca. 0.02 €
0.5 kl.Knoblauchzeheca. 0.04 €
Salzca. 0.00 €
weißer Pfeffer 
Muskatnussca. 0.02 €
1 Putenschnitzel (150 g) 
1 ELMargarineca. 0.06 €

Zubereitung:

Spinat gut waschen, grob hacken. Öl in einem Topf erhitzen, den tropfnassen Spinat, feingeschnittene Zwiebel und Knoblauchzehe hineingeben, ca. 5 Minuten auf 2 oder Automatik-Kochplatte 4-5 andünsten, mit den Gewürzen abschmecken. Danach abkühlen lassen. In das Putenschnitzel eine Tasche schneiden und möglichst viel Spinat hineinstecken, mit einer Rouladennadel zustecken, oder mit einem Baumwollfaden zunähen. Das Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen. Margarine in einer Pfanne auf 2 oder Automatik-Kochplatte 8-9 erhitzen, das Schnitzel von jeder Seite 4 Minuten braten. Den übrig gebliebenen Spinat in dem verbliebenen Bratfett kurz erhitzen und als Beilage zum Schnitzel servieren. Dazu schmeckt Kartoffel-Rösti. 37 g Eiweiß, 30 g Fett, 6 g Kohlenhydrate, 1967 kJ, 469 kcal.

Zubereitungszeit : : 30 Minuten


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Putenschnitzel mit Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Blattspinat  *   Knoblauch  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Pfeffer weiß - ganz  *   Pflanzenöl  *   Pflanzenmargarine  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Geflügel Normal P1 Pute Schnitzel


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Überbackener MaisauflaufÜberbackener Maisauflauf   1 Rezept
Preise: Discount: 4.54 €   EU-Bio: 4.90 €   Demeter: 5.91 €
Ein einfaches, schnelles Gericht, das satt macht und schmeckt. Besonders schnell geht es, wenn Sie die Kartoffeln im Schnellkochtopf kochen. Zwiebelwürfel und   
Hirse-Mais-BrötchenHirse-Mais-Brötchen   1 Rezept
Preise: Discount: 1.68 €   EU-Bio: 1.68 €   Demeter: 1.68 €
Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten und gut durchkneten. Kleine Semmeln formen und auf ein gefettetes Backblech setzen. Ofen vorheizen und Semmeln   
Michel Königs Kirsch-MichelMichel Königs Kirsch-Michel   6 Portionen
Preise: Discount: 3.61 €   EU-Bio: 3.55 €   Demeter: 3.99 €
Außerhalb der Sauerkirschen-Saison kann man natürlich auch gerne auf Sauerkirschen aus dem Glas zurückgreifen. Puderzucker, gemahlene Mandeln und Speisestärke   
Tomaten-Koriander-SalatTomaten-Koriander-Salat   4 Portionen
Preise: Discount: 2.72 €   EU-Bio: 2.72 €   Demeter: 2.72 €
Die in kleine Würfel geschnittene Tomaten mit gehackten Korianderblättern, Zitronensaft, braunem Zucker, feingehackten Frühlingszwiebeln sowie mit Salz und    
Gemüse-Käse-Tarte mit TomatenchutneyGemüse-Käse-Tarte mit Tomatenchutney   4 Portionen
Preise: Discount: 7.27 €   EU-Bio: 9.11 €   Demeter: 9.80 €
Mehl auf Arbeitsfläche geben, eine Mulde eindrücken. Weiche Butter mit Milch verkneten, zum Mehl hinzugeben. Etwas Salz und Muskat auf den Mehlrand streuen. Teig   


Mehr Info: