Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Reis nach persischer Art

Bild: Reis nach persischer Art - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.50 Sterne von 2 Besuchern
Kosten Rezept: 0.52 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 0.48 €       Demeter 0.54 €       

Zutaten für 1 Rezept:

300 gLangkornreisca. 0.29 €
Wasserca. 0.01 €
2 TLSalzca. 0.00 €
2 ELButterca. 0.16 €

Zubereitung:

Den Reis gut waschen, in einen Topf geben und mit so viel Wasser auffüllen, dass das Wasser ein bis zwei Finger breit über dem Reis steht. Salz dazugeben und zwei bis drei Stunden quellen lassen.

Den Reis in ein Haarsieb abgießen, gut unter laufendem Wasser abspülen und in einen Kochtopf geben. So viel Wasser auffüllen, dass es zwei bis drei Finger breit über dem Reis steht. Den Reis zum Kochen bringen und wiederholt mit einer Gabel den Reis lockern. Nach etwa 15 Minuten bzw. wenn der Reis "al dente" ist, wieder in ein Haarsieb gießen und gut mit heißem Wasser abspülen.

In einem großen Topf Butter schmelzen lassen und den Reis kegelförmig aufschichten. Mit dem Stiel eines Kochlöffels in die Mitte des Kegels sowie an ca. vier weiteren Stellen "Kamine" bis auf den Boden des Topfes bilden. Den Deckel mit einem Tuch umhüllen, den Topf damit fest schließen und bei mäßigem Feuer 15 bis 20 Minuten dämpfen.

Dazu schmeckt z.B. Lammfleisch in pikanter Joghurtsauce


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Reis nach persischer Art werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Langkornreis   *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Wasser


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Beilage Iran Persisch Reis


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Schwäbische Krautnudeln aus dem RömertopfSchwäbische Krautnudeln aus dem Römertopf   4 Portionen
Preise: Discount: 3.19 €   EU-Bio: 3.07 €   Demeter: 3.35 €
Ein sehr gehaltvolles, dabei sehr günstiges Gericht für kalte Tage. Echt schwäbische Sparküche eben. Nudeln nach Packungsanleitung kernig ("al dente")   
Schüttelkuchen von TupperwareSchüttelkuchen von Tupperware   1 Rezept
Preise: Discount: 3.34 €   EU-Bio: 4.63 €   Demeter: 4.77 €
Dieser leckere Kuchen läßt sich natürlich auch ohne ein Produkt des bekannten Herstellers und unter Zuhilfenahme eines Handrührgerätes oder eines   
Bayerischer BohneneintopfBayerischer Bohneneintopf   4 Portionen
Preise: Discount: 5.76 €   EU-Bio: 5.76 €   Demeter: 5.96 €
Die Bohnen abspülen und über Nacht in 750 ml Wasser einweichen. Die Bohnen mit Einweichwasser in einen Topf geben, aufkochen und im geschlossenen Topf bei   
Pasta mit PastinakenPasta mit Pastinaken   2 Portionen
Preise: Discount: 2.94 €   EU-Bio: 3.12 €   Demeter: 3.12 €
Chilischote mit Kernen fein hacken und mit Olivenöl mischen. Porree putzen, waschen und in dünne Ringe schneiden. Pastinaken putzen, schälen und am besten   
Rotwein-EiscremeRotwein-Eiscreme   8 Portionen
Preise: Discount: 6.55 €   EU-Bio: 6.46 €   Demeter: 6.63 €
Die Rotwein-Eiscreme harmoniert z.B. hervorragend mit dem https://www.schmecktundguenstig.de/rezept/17675/upside-down_cake_mit_feigen_kochen.php Upside-Down-Cake   


Mehr Info: