skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Rindfleisch-Topf mit Zwiebeln und Kartoffeln

         
Bild: Rindfleisch-Topf mit Zwiebeln und Kartoffeln - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.75 Sterne von 4 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.69 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.65 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.81 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

700 g   Mageres Rindfleisch z.B. - runder Mocken ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
75 g   Magerer Bratspeck ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
750 g   Kartoffeln; möglichst - mehlige Sorte ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
12 mittelgr.   Zwiebeln ca. 0.57 € ca. 0.57 € ca. 1.59 €
1 Bund   Petersilie ca. 0.99 € ca. 0.29 € ca. 0.29 €
50 g   Butter ca. 0.40 € ca. 0.36 € ca. 0.50 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
3 dl   Rotwein ca. 0.69 € ca. 0.39 € ca. 0.39 €
3 dl   Fleischbouillon; +/- ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Das Rindfleisch in ca. 1 1/2 bis 2 cm große Würfel schneiden. Den Speck in Streifen schneiden.

Die Kartoffeln schälen und in Knapp 1 cm dicke Scheiben schneiden. Die Zwiebeln schälen und vierteln. Die Petersilie grob hacken.

Einen Steingut- oder Porzellantopf mit Deckel oder einen Bräter dick mit der Butter ausstreichen.

Zuerst eine Lage Kartoffeln einfüllen und diese mit Salz und Pfeffer würzen. Zwiebeln, Speck und Petersilie darüberstreuen. Fleischwürfel darübergeben und diese ebenfalls salzen und pfeffern. Dann auf die gleiche Weise die restlichen Zutaten einschichten.

Den Rotwein und die Bouillon dazugießen; die Zutaten sollen gut zu 3/4 mit Flüssigkeit bedeckt sein.

Den Topf mit einem Deckel verschließen und auf der untersten Rille des auf 180 Grad vorgeheizten Ofens einschieben. Während ca. 3 bis 3 1/2 Stunden (je nach Fleischqualität) weich schmoren lassen. Im Topf servieren.

Tipp:

Dieses herbstliche Eintopfgericht lässt sich auch mit Rehfleisch aus der Keule oder mit entbeintem Lammgigot zubereiten. Etwas sämiger, aber auch kalorienreicher wird die Sauce, wenn man auf jede eingeschnittene Zutaten-Lage etwas Doppelrahm gibt.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Rindfleisch-Topf mit Zwiebeln und Kartoffeln werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Rindfleisch-Topf mit Zwiebeln und Kartoffeln Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Rindfleisch-Topf mit Zwiebeln und Kartoffeln erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Französischer Landrotwein  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz, gemahlen  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleisch  *   Kartoffel  *   Rind

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Badische Holunderküchle

Badische Holunderküchle4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.87 €
EU-Bio: ~2.65 €
Demeter: ~2.75 €

Diesen aparten Nachtisch sollten Sie unbedingt mal zubereiten. Er schmeckt nicht nur gut, er sieht auch hübsch aus und ist dazu auch noch ausgesprochen gesund. ...

Balsamico-Vinaigrette

Balsamico-Vinaigrette1 Rezept
Preise:
Discount: ~0.19 €
EU-Bio: ~0.20 €
Demeter: ~0.16 €

Alle Zutaten gut miteinander verrühren.

Ananasgratin mit Himbeer-Eis

Ananasgratin mit Himbeer-Eis4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.33 €
EU-Bio: ~3.29 €
Demeter: ~3.29 €

Für das Eis die Bananen grob würfeln, mit den Himbeeren 2 Stunden gefrieren lassen, dann im Blitzhacker portionsweise ganz fein hacken. Honig und Joghurt ...

Aprikosentarte - einfach und schnell

Aprikosentarte - einfach und schnell1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.22 €
EU-Bio: ~4.28 €
Demeter: ~4.23 €

Ein rundes Pizzablech von 32 cm Durchmesser leicht einfetten und mit Backpapier auslegen. Das Blech mit dem Teig auslegen, dabei den Teig am Blechrand andrücken. ...

Gewürzspekulatius-Parfait

Gewürzspekulatius-Parfait8 Portionen
Preise:
Discount: ~3.41 €
EU-Bio: ~3.99 €
Demeter: ~3.99 €

Eine auslaufsichere Form mit ca. 1,5 l Volumen, z.B. eine Kastenform, im Gefrierschrank kaltstellen. Die Gewürz-Spekulatius zerbröseln. Eier trennen. Eigelb mit ...

Werbung/Advertising