Werbung/Advertising
Römisches Schweineragout
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
(*) Essen wie im alten Rom Schweinerücken vom Fett befreien und in kirschgroße Würfel schneiden. Zwiebeln in Olivenöl hellbraun braten. Das Fleisch, die halbierten Aprikosen, Honig, Gewürze und gehackte Kräuter dazugeben. Mit Weißwein ablöschen und ca. eine Stunde köcheln lassen. Mit Liquamen abschmecken.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Römisches Schweineragout werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Römisches Schweineragout Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Römisches Schweineragout erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Algeria

Preise:
Discount: ~0.92 €
EU-Bio: ~0.92 €
Demeter: ~0.92 €
Mit Eiswürfeln schütteln und in ein gekühltes, mit Zuckerrand versehenes Cocktailglas abseihen
Birnenpizzoccheri

Preise:
Discount: ~3.12 €
EU-Bio: ~4.62 €
Demeter: ~4.90 €
Pizzoccheri, die italienische Version der Spätzle, hier aus dem Puschlav, einem italienisch-sprachigen Tal des schweizer Kantons Graubünden, verfeinert mit ...
Käsehörnchen

Preise:
Discount: ~3.98 €
EU-Bio: ~5.73 €
Demeter: ~5.67 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt 12 Käsehörnchen. Einen Hefeteig herstellen und gehen lassen. Den Teig dünn ausrollen und 12 Quadrate ...
Bubble Bread - Zimtbrötchenkuchen

Preise:
Discount: ~5.72 €
EU-Bio: ~6.17 €
Demeter: ~7.25 €
Eine Frankfurter-Kranz-Form oder große Rundform fetten. In einer großen Schüssel das Mehl (1) und die Hefe geben. In einem Topf die Milch erwärmen und die Butter ...
Grießnocken

Preise:
Discount: ~0.92 €
EU-Bio: ~1.00 €
Demeter: ~1.17 €
Vorab etwas Küchenbayrisch - Nocken und Nockerl sind kleiner Klöße, wobei die Größe zwischen Teelöffel- und Esslöffel-Größe variiert. Für die Nocken wird ...
Werbung/Advertising