Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Schlehenlikör - Variation 2

Bild: Schlehenlikör - Variation 2 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.08 Sterne von 12 Besuchern
Kosten Rezept: 14.86 €
Qualität: Demeter oder vergleichbare Produkte (*)
Konventionell 14.38 €       EU-Bio 14.86 €       

Zutaten für 1 Rezept:

4 Tasse(n)Schlehenca. 0.01 €
3 Tasse(n)Zuckerca. 0.80 €
1 Vanilleschoteca. 2.00 €
4 Nelkenca. 0.19 €
1.5 Tasse(n)Rosinenca. 0.83 €
1 lKirschwasserca. 11.41 €

Zubereitung:

Die Schlehenfrüchte in einem Mörser grob zerstoßen, so dass die Kerne aufspringen. Die Rosinen ebenfalls im Mörser stampfen. Vanillestange aufschlitzen. Alle Zutaten in ein großes Schraubglas füllen und mit dem Kirschwasser oder Klaren übergießen. Gut verschließen und 8 Wochen stehen lassen, dabei gelegentlich umschütteln.

Danach abseihen und in eine Flasche füllen. Nochmals im Keller 2 Monate lagern.

Der Likör bekommt einen noch besseren Geschmack, wenn man die Beeren vor dem Zerstoßen im Backofen etwas antrocknet.


Werbung/Advertising


(*) Die Zubereitung von Schlehenlikör - Variation 2 erfolgt hier mit Lebensmitteln, die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Kirschwasser 40% Vol.  *   Nelken ganz  *   Schlehen  *   Sultaninen ungeschwefelt  *   Vanilleschote  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Alkohol Aufgesetzter Wildfrucht Wildobst


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Saure Aibierarädla - Saure KartoffelrädchenSaure Aibierarädla - Saure Kartoffelrädchen   4 Portionen
Preise: Discount: 2.33 €   EU-Bio: 2.85 €   Demeter: 3.94 €
Zwiebel in Fett dämpfen, Mehl und Zucker zugeben und eine braune Einbrenne herstellen. Mit Fleischbrühe ablöschen. Die rohen Kartoffeln schälen, in Scheiben   
Kirschenmichel mit Süßkirschen aus dem SelztalKirschenmichel mit Süßkirschen aus dem Selztal   4 Portionen
Preise: Discount: 8.18 €   EU-Bio: 8.53 €   Demeter: 8.95 €
In Rheinhessen heißt das Rezept "Kirschenmichel", in der Pfalz "Kerscheplotzer", und zwar deshalb, weil man die Kirschen in den Teig reinfallen (roiplotze)   
Chicoree mit Käse, aus der MikrowelleChicoree mit Käse, aus der Mikrowelle   2 Portionen
Preise: Discount: 3.35 €   EU-Bio: 3.72 €   Demeter: 3.88 €
Die Chicoree-Stauden putzen, waschen und halbieren. Hälften mit je einer Scheibe Butterkäse umwickeln. Zwiebel schälen und feinhacken. Austernpilze putzen   
Apfel-PilzeApfel-Pilze   1 Rezept
Preise: Discount: 4.41 €   EU-Bio: 4.44 €   Demeter: 4.59 €
Pilze putzen und waschen. Stiele aus dem Hut drehen, in Scheiben schneiden, Hüte je nach Größe in Viertel oder Achtel teilen. Zwiebel in Würfel schneiden,   
Canistrelli aus KorsikaCanistrelli aus Korsika   1 Rezept
Preise: Discount: 1.82 €   EU-Bio: 2.19 €   Demeter: 2.57 €
Mehl und Backpulver sieben und mit Salz und Zucker mischen. Öl, Wein, Eier, Pastis in einer Schüssel vermischen, mit dem Anis in die Schüssel zum Mehl geben und   


Mehr Info: