Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Schokoladenparfait mit Marillensauce

Bild: Schokoladenparfait mit Marillensauce - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.78 Sterne von 9 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.32 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell  >2.37 €       Demeter  >2.43 €       

Zutaten für 10 Portionen:


FÜR DAS PARFAIT
250 mlMilch - lauwarmca. 0.29 €
180 gDunkle Kuvertüreca. 2.75 €
50 gZuckerca. 0.07 €
3 Eigelbeca. 0.25 €
1 BlattGelatineca. 0.15 €
300 mlSchlagsahneca. 1.64 €

FÜR DIE MARILLENSAUCE
350 gVollreife Marillen - (ersatzweise aus der Dose) 
1 ELHonigca. 0.14 €
1 TLLimettensaftca. 0.01 €
20 mlMarillenlikör 

Zubereitung:

Milch aufkochen. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Kuvertüre in Stücke brechen und in eine Schüssel geben. Kochende Milch darauf gießen, ausgedrückte Gelatine dazugeben und alles miteinander vermischen und etwas abkühlen lassen. Eidotter und Zucker schaumig rühren. Die noch warme Schokoladenmilch in die Dottermasse rühren und über Wasserdampf zu Rose schlagen, anschließend kalt rühren. Obers steif schlagen und in die überkühlte Schokoladenmasse rühren. In Portionsformen abfüllen und für 8 bis 10 Stunden in den Tiefkühler stellen.

Für die Sauce Marillen waschen, halbieren und entsteinen. Marillen mit Honig, Limettensaft, Marillenlikör aufmixen.

Parfait aus der Form stürzen, und auf der Marillensauce anrichten.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Schokoladenparfait mit Marillensauce Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bienenhonig Auslese  *   Eier - halb  *   Gelatine - Blatt - weiß  *   Kuvertüre - dunkel  *   Limettensaft  *   Milch fettarm 1,5%  *   Schlagsahne  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Fragezeichen


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Adventliches KäsefondueAdventliches Käsefondue   4 Portionen
Preise: Discount: 10.94 €   EU-Bio: 13.79 €   Demeter: 10.79 €
Man rechnet pro Person ca. 200-250 g Käse. Statt Emmentaler und Gouda kann man auch 1 kg Greyerzer Käser verwenden. Käse reiben. Den Topf mit Knoblauch   
Federkohl-EintopfFederkohl-Eintopf   4 Portionen
Preise: Discount: 5.25 €   EU-Bio: 5.02 €   Demeter: 5.13 €
Die Kichererbsen 12 Stunden, am besten über Nacht, einweichen. Im Dampfkochtopf während 25 Minuten weichkochen. Steht kein Schnellkochtopf zur Verfügung,   
Eiersalat nach Jan FedderEiersalat nach Jan Fedder   1 Rezept
Preise: Discount: 3.76 €   EU-Bio: 5.10 €   Demeter: 5.13 €
Wenn man keinen Alkohol mag, oder wenn Kinder mitessen, kann der Gin auch selbstverständlich weggelassen werden. Die Eier hart kochen, abschrecken und   
Überbackene Polenta-Gnocchi mit FeldsalatÜberbackene Polenta-Gnocchi mit Feldsalat   4 Portionen
Preise: Discount: 5.33 €   EU-Bio: 6.66 €   Demeter: 7.05 €
Milch mit Butter, Salz und Muskat aufkochen. Polentamehl zugeben und nochmals aufkochen, bis sich ein dicker Brei bildet. Eigelb und Parmesan gut unterrühren. Den   
Chicoree-TarteChicoree-Tarte   1 Rezept
Preise: Discount: 3.60 €   EU-Bio: 4.13 €   Demeter: 4.33 €
Die Menge der Zutaten reicht für eine Tarte-Form mit 28 bis 30cm Durchmesser. Baumnüsse sind außerhalb der Schweiz besser als Walnüsse bekannt. Für den Teig   


Mehr Info: