Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Schweineohren

Bild: Blätterteig-Schweineohren
 © Anne Hänsel
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.84 Sterne von 68 Besuchern
Kosten Rezept: 2.41 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell 2.43 €       Demeter 2.41 €       

Zutaten für 1 Rezept:

300 gTK-Blätterteigca. 0.73 €
120 gMarzipanrohmasseca. 0.89 €
50 mlSchlagsahneca. 0.27 €
1 TLfein abgeriebene Zitronenschaleca. 0.28 €
40 gMandelstifteca. 0.32 €
2 ELZucker zum Bearbeiten - (evtl. mehr)ca. 0.05 €
1 Eigelbca. 0.08 €

Zubereitung:

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 16 Schweineohren.

Statt ein Fertigprodukt zu verwenden, kann man Blätterteig auch selbst herstellen. Dies ist allerdings sehr zeitaufwändig.


Blätterteig auftauen lassen. Marzipan auf der groben Seite der Haushaltsreibe raffeln. Schlagsahne aufkochen. Marzipan zugeben und zu einer dicken Paste verrühren. mit der Zitronenschale würzen. Abkühlen lassen. Mandelstifte in einer Pfanne ohne Fett hellbraun rösten.

Blätterteigplatten übereinander legen. Arbeitsfläche mit Zucker bestreuen und den Blätterteig auf dem Zucker auf 35x30 cm ausrollen. Die Marzipanmasse dünn auf den Blätterteig streichen und mit den gerösteten Mandelstiften bestreuen. Teig von beiden kurzen Seiten her zweimal zur mitte hin einschlagen. Teigoberfläche nur in der mitte mit dem verquirlten Eigelb bestreichen. Dann die eingeschlagenen Teigstücke übereinander klappen.

Teig mindestens 45 Minuten kalt stellen. Teig in 16 je 2 cm dicke Streifen schneiden und auf 2 mit Backpapier belegte Backbleche legen. Nacheinander im vorgeheizten Ofen auf der 2. Schiene von unten bei 220 Grad 20 Minuten backen (Gas 3-4, Umluft 200 Grad).

Nach 10 Minuten die Schweineohren wenden und zu Ende backen. Auf einem Gitter abkühlen lassen.

Lauwarm servieren.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Schweineohren Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Blätterteig - TK  *   Eier - halb  *   Mandeln - Stifte  *   Marzipan-Rohmasse  *   Schlagsahne  *   Zitronenschale mit Traubenzucker  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Blätterteig Einfach Gebäck


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Zwetschen süß-sauerZwetschen süß-sauer   1 Rezept
Preise: Discount: 4.16 €   EU-Bio: 4.16 €   Demeter: 4.16 €
Zwetschen waschen, abtropfen lassen und entstielen. Essig, Wasser und Pimentkörner zudedeckt bei mittlerer Hitze 15 Minuten kochen. Kandis dazugeben,   
Paglia e FienoPaglia e Fieno   4 Portionen
Preise: Discount: 7.44 €   EU-Bio: 8.53 €   Demeter: 8.70 €
Butter zerlassen, darin die Erbsen 2-3 Minuten auf niedriger Stufe erhitzen. Creme fraiche (I) zu den Erbsen geben, aufkochen und dann etwa 2 Minuten auf niedriger   
Weißkohlcremesuppe mit gerösteten SpeckwürfelnWeißkohlcremesuppe mit gerösteten Speckwürfeln   1 Rezept
Preise: Discount: 2.90 €   EU-Bio: 3.84 €   Demeter: 4.24 €
Den Weißkohl schneiden und waschen; die Zwiebeln würfeln und in einem Topf mit der Butter kurz dünsten, den Weißkohl dazugeben und mitdünsten. Die   
Hacksteaks italienischHacksteaks italienisch   4 Portionen
Preise: Discount: 17.24 €   EU-Bio: 16.11 €   Demeter: 20.59 €
Toastbrot entrinden, in kleine Würfel schneiden und mit etwas Wasser beträufeln. Zucchino waschen, putzen, ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Schalotten   
Crespelle mit SpinatfüllungCrespelle mit Spinatfüllung   4 Portionen
Preise: Discount: 8.41 €   EU-Bio: 9.67 €   Demeter: 16.10 €
Für den Teig Mehl, Milch, eine Prise Salz, Eier und Parmesan-Käse verrühren und 30 Minuten quellen lassen. Etwas Öl in einer kleinen Pfanne erhitzen und aus   


Mehr Info: