skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Blitz Quarkkuchen

         
Bild: Blitz Quarkkuchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.56 Sterne von 9 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.34 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.70 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.70 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

300 g   Zucker ca. 0.27 € ca. 0.45 € ca. 0.45 €
125 g   Margarine - oder Butter ca. 0.37 € ca. 0.64 € ca. 0.64 €
4    Eier ca. 0.80 € ca. 1.32 € ca. 1.32 €
6 EL   Grieß - gehäuft ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
1 kg   Magerquark ca. 1.38 € ca. 2.76 € ca. 2.76 €
1 Pack.   Puddingpulver - Vanillegeschmack ca. 0.09 € ca. 0.10 € ca. 0.10 €
1 Pack.   Vanillezucker ca. 0.33 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
0.5 Pack.   Backpulver ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
0.5    Zitrone - Saft davon ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
500 g   Kirschen - o. andere leichte Früchte .B. Aprikosen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Margarine mit Zucker schaumig rühren. Restliche Zutaten außer Früchte unterziehen und zu einer cremigen Masse verrühren. Zum Schluss die Früchte daruntermischen. Backzeit 75 Minuten bei 175 °C

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Blitz Quarkkuchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Blitz Quarkkuchen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Blitz Quarkkuchen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backpulver - Päckchen  *   Eier - Größe M  *   Pflanzenmargarine  *   Puddingpulver - Vanille - Päckchen  *   Quark - Speisequark mager  *   Vanillezucker - echt - Päckchen  *   Weizengrieß - weich  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Kuchen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Matjes in Portwein

Matjes in Portwein1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.25 €
EU-Bio: ~3.25 €
Demeter: ~3.31 €

Die Zwiebel in dünne Ringe schneiden und mit Portwein, Rotweinessig, Lorbeerblatt, Pfeffer- und Korianderkörnern in einen Topf geben und ca. 5 Minuten köcheln ...

Saure Brühe - Sauer Broi

Saure Brühe - Sauer Broi4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.29 €
EU-Bio: ~3.60 €
Demeter: ~5.01 €

Mit "Sauerbroi" bezeichnete man nicht nur diese Suppe, sondern auch den Essigsud, in den Fleisch, beispielsweise für Sauerbraten, eingelegt wurde. Bleibt nur die ...

Batatenkuchen

Batatenkuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.16 €
EU-Bio: ~10.61 €
Demeter: ~10.85 €

Bataten waschen, schälen, trockentupfen und in grobe Würfel schneiden. In einem Topf mit Wasser bedeckt circa 20 Minuten kochen. Die gegarten Bataten abtropfen ...

Pastateig ohne Ei

Pastateig ohne Ei4 Portionen
Preise:
Discount: ~0.23 €
EU-Bio: ~0.26 €
Demeter: ~0.35 €

Mehl, Grieß und eine Prise Salz mischen, eine Mulde eindrücken und Wasser hineingießen. Von der Mitte her so lange kneten, bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist. ...

Werbung/Advertising