Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Sonnenblumenkernsuppe

Bild: Sonnenblumenkernsuppe - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.64 Sterne von 14 Besuchern
Kosten Rezept: 1.23 €        Kosten Portion: 0.31 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 0.99 €       Demeter 1.03 €       

Zutaten für 4 Portionen:

3 Frühlingszwiebelnca. 0.20 €
200 gSonnenblumenkerne - geschältca. 0.79 €
1 lGemüsebrüheca. 0.09 €
1 Zweig(e)Dillca. 0.13 €
Meersalzca. 0.01 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €

Zubereitung:

Frühlingszwiebeln in dünne Scheiben schneiden und zusammen mit den Sonnenblumenkernen und der Gemüsebrühe in einen Topf geben.

Suppe aufkochen lassen und anschließend etwa eine halbe Stunde lang köcheln

Einen Teil Dill kleingeschnitten hineingeben, Suppe mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.

Mit Dillzweigen garniert servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Sonnenblumenkernsuppe werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Dill - frisch  *   Frühlingszwiebeln  *   Gemüsebrühe - Würfel  *   Meersalz  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Sonnenblumenkerne


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Suppe


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Lauch-Schinken-RollenLauch-Schinken-Rollen   4 Portionen
Preise: Discount: 8.38 €   EU-Bio: 7.75 €   Demeter: 16.00 €
Lauch putzen, sorgfältig waschen und jede Stange in zwei Stücke teilen. 400 Milliliter Salzwasser zum Kochen bringen und die Lauchstücke darin etwa 10 Minuten   
VollkornweizenbrotVollkornweizenbrot   1 Rezept
Preise: Discount: 2.24 €   EU-Bio: 3.73 €   Demeter: 3.08 €
Alle Zutaten mischen und gut kneten. Gehen lassen, am besten über Nacht. Teig nochmals durchkneten, Brot formen und auf ein geöltes Backblech setzen. Nochmals   
FarinplätzchenFarinplätzchen   1 Rezept
Preise: Discount: 2.68 €   EU-Bio: 2.38 €   Demeter: 3.05 €
Für den Knetteig die Zutaten mit einem elektrischen Handrührgerät mit Knethaken zu einer zusammenhängenden Masse verarbeiten und sie auf der leicht mit Mehl   
Karottenauflauf mit KräuterschaumKarottenauflauf mit Kräuterschaum   4 Portionen
Preise: Discount: 4.26 €   EU-Bio: 4.43 €   Demeter: 4.47 €
Karotten schälen und in Scheiben schneiden. Karottenscheiben in gesalzenem und gezuckertem Wasser so lange kochen bis das Wasser völlig verdampft ist Karotten   
Curry-QuinoaCurry-Quinoa   2 Portionen
Preise: Discount: 1.29 €   EU-Bio: 1.98 €   Demeter: 2.06 €
Quinoa, Brühe, Curry und eingeweichte Korinthen zusammen aufkochen, im geschlossenen Topf 12-15 Minuten auf 1 oder Automatik-Kochplatte 4-5 weichkochen. Fett   


Mehr Info: