skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Spritzgebäck - Variation 3

         
Bild: Spritzgebäck - Variation 3 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.40 Sterne von 5 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.80 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.83 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.32 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

Für 500g Masse
125 g   Butter ca. 1.00 € ca. 0.90 € ca. 1.24 €
125 g   Puderzucker ca. 0.24 € ca. 1.06 € ca. 1.06 €
2    Eier ca. 0.40 € ca. 0.66 € ca. 0.66 €
250 g   Mehl ca. 0.16 € ca. 0.21 € ca. 0.36 €
Prise(n)   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Du rührst die Butter richtig cremig, am besten ganz kurz erwärmen, aber nicht flüssig machen. Wenn die Butter gut cremig schlagen hast gibst du die zwei Eier dazu. Weiter Rühren. Jetzt gibst du den Puderzucker nach und nach hinzu, aber vorher hast du das Mehl mal durchgesiebt. Wenn du Puderzucker, Eier untergemischt hast fügst das Mehl hinzu, indem du es mit einem Hörnchen unterhebst. Dann die Masse in ein Spritzbeutel, und lass deiner Fantasie freien lauf.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Spritzgebäck - Variation 3 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Spritzgebäck - Variation 3 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Spritzgebäck - Variation 3 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Weizenmehl Type 405

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Gebäck  *   Kuchen  *   Pralinen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Wirsingtaschen

Wirsingtaschen4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.77 €
EU-Bio: ~7.57 €
Demeter: ~10.85 €

Wasser zum Kochen bringen. Die Wirsingblätter waschen und dicke Blattrippen gegebenenfalls herausschneiden. Die Blätter in dem heißen Wasser blanchieren und auf einem ...

Holischki

Holischki4 Portionen
Preise:
Discount: ~18.13 €
EU-Bio: ~20.58 €
Demeter: ~22.83 €

Das Fleisch waschen, wässern, salzen und für 2 Stunden wegstellen. Den Kohl putzen, den Strunk herausschneiden. Den Kohl im ganzen in siedendes Salzwasser legen und ...

Kandierter Ingwer

Kandierter Ingwer1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.56 €
EU-Bio: ~1.68 €
Demeter: ~1.68 €

Den Ingwer schälen und mit einem Sparschäler oder einem scharfen Messer so dünn wie möglich in Scheiben schneiden. Den Zucker mit 200 ml Wasser in eine große, ...

Römische Lammkeule

Römische Lammkeule1 Rezept
Preise:
Discount: ~21.54 €
EU-Bio: ~21.35 €
Demeter: ~20.95 €

Die Keule, falls nötig häuten, waschen und trockentupfen. Den Backofen auf 200 Grad C vorheizen. Die Knoblauchzehen schälen und mit etwas Salz zerdrücken. Den ...

Fenchelauflauf - Variation 2

Fenchelauflauf - Variation 24 Portionen
Preise:
Discount: ~5.21 €
EU-Bio: ~5.27 €
Demeter: ~5.45 €

Zwiebeln und die Hälfte des Specks fein würfeln und in einem Topf mit Fett glasig dünsten. Mehl darüberstäuben, kurz anschwitzen, mit Brühe, Milch und Sahne ...

Werbung/Advertising