Werbung/Advertising
Stinco di maiale al forne (Schweinshaxe aus dem Ofen)
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Es handelt sich hier um die Vorderhaxen vom Schwein, die bei uns leider stets zu kurz abgesägt werden, dass der Knochen nicht über die Fleischschicht hinausragt. In Italien wirkt der Stinco wie ein Stück Fleisch am Stiel und sieht so hinreissend aus, wie er köstlich schmeckt.
Die Haxen mit Salz und Pfeffer einreiben, zusammen mit den Rosmarinzweigen in eine passende Bratenform betten und mit Öl übergießen. Im 250 Grad heißen Ofen etwa 30 Minuten anbraten.
Inzwischen Zwiebel, Knoblauch, Möhre, Sellerie und Speck fein würfeln. Rund um die Haxen in die Bratenreine streuen. Die Temperatur nunmehr auf 175 Grad herunterschalten, die Haxen weitere 30 Minuten braten, mit dem Wein und der Brühe ablöschen. Das Fleisch nun eine weitere Stunde sanft schmoren.
Das Schmorgemüse mit dem Schmorsud mixen, falls nötig dabei mit einem guten Schuss Brühe oder Wasser verdünnen. Alles durch ein feines Sieb streichen und abschmecken.
Dazu passen gebratene Kartoffelwürfel, gedünsteter Spinat und peperonata, ein würziges Schmorgemüse aus verschiedenfarbigem Paprika, mit reichlich Knoblauch, das übrigens warm und kalt gut schmeckt.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Stinco di maiale al forne (Schweinshaxe aus dem Ofen) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Stinco di maiale al forne (Schweinshaxe aus dem Ofen) Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Stinco di maiale al forne (Schweinshaxe aus dem Ofen) erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Orientalische Hackfleischpfanne

Preise:
Discount: ~7.76 €
EU-Bio: ~8.23 €
Demeter: ~11.89 €
Sellerie schälen, erst in Scheiben, dann in Dreiecke schneiden. Reste grob raffeln. Sellerieecken in kochendem Salzwasser fünf Minuten garen. Abtropfen und abkühlen ...
Blaukraut (Rotkraut) nach Eckart Witzigmann

Preise:
Discount: ~4.14 €
EU-Bio: ~3.28 €
Demeter: ~5.61 €
Die äußeren Blätter und den Strunk vom Kohlkopf entfernen. Den Kohl mit einem scharfen Messer oder auf einem Krauthobel in feine Streifen schneiden. Apfel schälen ...
Andiviestamppot

Preise:
Discount: ~7.84 €
EU-Bio: ~8.03 €
Demeter: ~9.11 €
Die Kartoffeln schälen, waschen und kochen. Die Endivien- oder Friseeköpfe waschen, trockenschleudern und in schmale Streifen schneiden. Die Zwiebel schälen und ...
Austernpilze in Käsesauce

Preise:
Discount: ~11.26 €
EU-Bio: ~13.33 €
Demeter: ~13.34 €
Tipp: Austernpilze sind oft zum Wochenende im Sonderangebot. Man kann sie aber auch sehr gut durch Champignons oder Egerlinge ersetzen. Pilze putzen und von sehr harten ...
Liwanzen

Preise:
Discount: ~3.67 €
EU-Bio: ~4.59 €
Demeter: ~4.92 €
Alle Zutaten für den Hefeteig in eine Schüssel geben, mit dem Handrührgerät einen dickflüssigen Teig bereiten und anschließend im Backofen 5 Minuten bei 50°C und ...
Werbung/Advertising