Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Millirahmpfannkuchen

Bild: Millirahmpfannkuchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.94 Sterne von 33 Besuchern
Kosten Rezept: 6.91 €        Kosten Portion: 1.73 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell 5.36 €       Demeter 7.48 €       

Zutaten für 4 Portionen:


Für die Quarkfüllung:
500 gMagerquarkca. 1.38 €
1 Vanilleschoteca. 2.00 €
1 Pack.Vanillezuckerca. 0.02 €
40 gZuckerca. 0.06 €
60 gRosinenca. 0.33 €
4 clRumca. 0.31 €
2 Eierca. 0.51 €

Für den Überzug:
250 mlMilch - lauwarmca. 0.29 €
30 gZuckerca. 0.04 €
2 Eierca. 0.51 €
20 gMandelblättchen - angeröstetca. 0.08 €

Für die Pfannkuchen:
500 mlMilch - lauwarmca. 0.58 €
180 gMehlca. 0.12 €
1 TLZuckerca. 0.01 €
1 Prise(n)Salzca. 0.00 €
4 Eierca. 1.03 €

Sonstiges:
20 gButter - flüssigca. 0.14 €

Zubereitung:

Rosinen mit Rum tränken. Magerquark (Schichtkäse) in einem sauberen Küchenhandtuch auspressen. Mark aus der Vanilleschote schaben. Magerquark mit Rumrosinen, Vanillemark, Vanillezucker, Zucker und Eiern verrühren.

250 ml Milch mit Zucker und der ausgeschabten Vanilleschote aufkochen und abkühlen lassen. Vanilleschote herausnehmen und 2 Eier einrühren.

500 ml Milch mit Zucker, Salz und Mehl verrühren und 20 Minuten quellen lassen. 4 Eier einrühren. Eine Pfanne mit etwas Öl auspinseln, eine Schöpfkelle Teig einfüllen, die Pfanne so schwenken dass der Teig sich gut verteilt, eine Seite backen, wenden und die andere Seite backen. Den Vorgang wiederholen, bis kein Teig mehr da ist. Auf die Pfannkuchen Quarkmasse verteilen und Pfannkuchen aufrollen.

Pfannkuchen in eine flache, feuerfeste Form legen und mit zerlassener Butter bepinseln.

Bei 175 Grad (Gas: Stufe 2 / Umluft: 160 Grad) auf der 2. Einschubleiste von unten 15 Minuten backen.

Mit Eiermilch übergießen und weitere 15 Minuten backen. Nach der Backzeit Mändelblättchen auf die Pfannkuchen streuen.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Millirahmpfannkuchen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Echter Rum 40% Vol.  *   Eier - Größe M  *   Mandeln gehobelt  *   Milch fettarm 1,5%  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Speisequark mager  *   Sultaninen ungeschwefelt  *   Vanilleschote  *   Vanillinzucker - Päckchen  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Mehlspeisen Nudeln


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Rentier-Braten nach Lappländer-ArtRentier-Braten nach Lappländer-Art   4 Portionen
Preise: Discount: 39.95 €   EU-Bio: 40.22 €   Demeter: 40.45 €
Sollte der Metzger Ihres Vertrauens kein Rentierfleisch im Angebot haben, empfiehlt sich https://www.schweden-markt.de/lebensmittel/fleisch/rentier.html    
WalnusskuchenWalnusskuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 6.94 €   EU-Bio: 9.05 €   Demeter: 9.82 €
Aus Mehl, kalter Butter, Zucker, Salz und Ei schnell einen glatten Mürbeteig kneten, in Folie gewickelt kalt stellen. 5/6 der Nüsse grob hacken. Butter mit    
Bratäpfel mit MohnfüllungBratäpfel mit Mohnfüllung   8 Portionen
Preise: Discount: 8.49 €   EU-Bio: 9.59 €   Demeter: 9.70 €
Die Äpfel sollten möglichst gleich groß sein. Auch Bratäpfel lassen sich vorbereiten, man kann sie fix und fertig füllen und in der Bratform im   
Erdbeer - GrützeErdbeer - Grütze   4 Portionen
Preise: Discount: 4.11 €   EU-Bio: 5.49 €   Demeter: 5.49 €
Erdbeeren klein schneiden. Beeren mit dem Wasser und dem Zucker aufkochen. Zugedeckt ca. zehn Minuten auf der ausgeschalteten Platte ziehen lassen. Alles durch   
Trenette alla GenoveseTrenette alla Genovese   1 Rezept
Preise: Discount: 5.53 €   EU-Bio: 6.33 €   Demeter: 6.33 €
Knoblauchzehen abziehen, feinhacken. Basilikum grob hacken. Pinienkerne in einer Pfanne anrösten. Salz, Knoblauch, Basilikum, Pinienkerne in einer Küchenmaschine   


Mehr Info: