Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Bratäpfel mit Mohnfüllung

Bild: Bratäpfel mit Mohnfüllung - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.56 Sterne von 18 Besuchern
Kosten Rezept: 9.59 €        Kosten Portion: 1.2 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell 8.49 €       Demeter 9.7 €       

Zutaten für 8 Portionen:

8 säuerliche Äpfel - z.B. Goldparmäne, Elstar, Boskopca. 6.98 €
Zitronensaftca. 0.05 €
4 Biskuitplätzchenca. 0.07 €
3 ELButter - evtl. mehrca. 0.26 €

Für die Füllung:
100 gMohnca. 1.00 €
125 mlSahneca. 0.68 €
50 gMandeln - grob gehacktca. 0.28 €
50 gRosinenca. 0.28 €
50 mlMadeira - oder Vino Santoca. 0.67 €
3 ELZuckerca. 0.08 €

Zubereitung:

Die Äpfel sollten möglichst gleich groß sein.

Auch Bratäpfel lassen sich vorbereiten, man kann sie fix und fertig füllen und in der Bratform im Kühlschrank bereithalten. Eine halbe Stunde, bevor serviert werden soll, schiebt man die Form in den heißen Backofen.


Die Rosinen möglichst über Nacht in Madeira oder Vino Santo einweichen.

Äpfel mit einem Tuch sauber reiben, dann mit einem Ausstecher das Kerngehäuse herausbohren. Die Schnittflächen sofort mit Zitronensaft einpinseln, damit sie sich nicht unschön verfärben. Die untere Öffnung der Äpfel mit einem Stückchen Keks verschließen, damit die Füllung nicht ausläuft.

Nebeneinander in eine passende, feuerfeste, flache Form setzen, die dick ausgebuttert ist. Für die Füllung den Mohn frisch mahlen.

Die Sahne aufkochen, den Mohn, die Mandeln, die eingeweichten Rosinen und den Zucker zufügen. Kurz köcheln, bis die Masse dicklich wird, dann neben dem Feuer einige Minuten ausquellen lassen und in die Äpfel füllen. Falls das mit dem Löffel nicht gut gelingt, einen Spritzbeutel zu Hilfe nehmen; oder sich selber einen basteln: Die Masse in einen kleinen Plastikbeutel füllen und eine Ecke abschneiden. Auf diese Weise lässt sich die Masse bequem in die Äpfel füllen.

Auf jeden Apfel eine kleines Butterflöckchen setzen und im 220 Grad Celsius heißen Ofen knapp 20 Minuten backen.

Die Äpfel heiß servieren und dazu eiskalte Creme fraiche reichen.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Bratäpfel mit Mohnfüllung Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Äpfel - säuerlich (Booskop, Cox Orange)  *   Butter  *   Löffelbiscuit  *   Madeira  *   Mandeln - gehackt  *   Mohn  *   Schlagsahne  *   Sultaninen ungeschwefelt  *   Zitronensaft  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Apfel Dessert Herbst Mohn Süßspeise Winter


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Erdbeerkuchen mit Haselnuss-Dinkel-TeigErdbeerkuchen mit Haselnuss-Dinkel-Teig   1 Rezept
Preise: Discount: 10.64 €   EU-Bio: 12.63 €   Demeter: 12.55 €
Öl mit Honig und Wasser verquirlen. Haselnüsse fein reiben und Dinkel fein mahlen, mit Backpulver mischen und mit Vanille und Zimt würzen. Die Ölmischung   
Biskuithalbmond mit Orangen-Mandel-Sahne nach Franz EyererBiskuithalbmond mit Orangen-Mandel-Sahne nach Franz Eyerer   4 Portionen
Preise: Discount: 6.72 €   EU-Bio: 7.10 €   Demeter: 7.15 €
Eier trennen, Eiweiß mit 2/3 des Zuckers zu steifem Schnee schlagen. Eigelb mit restlichem Zucker ebenfalls aufschlagen, abgeriebene Orangenschale   
Bergische SchwarzbrotsuppeBergische Schwarzbrotsuppe   2 Portionen
Preise: Discount: 1.70 €   EU-Bio: 1.69 €   Demeter: 1.86 €
Schwarzbrot mit gewürfelter Zwiebel in Schweineschmalz anbraten und mit Sahne, Milch und Brühe auffüllen. Aufkochen, mit Salz und Pfeffer würzen, pürieren   
BrennnesselbouillonBrennnesselbouillon   4 Portionen
Preise: Discount: 1.20 €   EU-Bio: 1.16 €   Demeter: 1.34 €
Butter zerlassen, fein gewürfelte Schalotten zugeben, mit Zucker bestreuen und goldgelb andünsten. Brennnesselblätter waschen, abgetropft auf die   
Altes nahrhaftes BauerngerichtAltes nahrhaftes Bauerngericht   4 Portionen
Preise: Discount: 1.24 €   EU-Bio: 1.18 €   Demeter: 1.40 €
Drei Eigelbe mit einer Messerspitze Muskatblüte verrühren, ein halbes Liter aufgekochte Milch hinzuschütten und ständig rühren. Diese Masse auf eine Schale   


Mehr Info: