skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Zucchinipuffer - Variation 1

         
Bild: Zucchinipuffer - Variation 1 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.59 Sterne von 17 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.26 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.32 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.90 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

PISTOU
15 g   Basilikumblätter ca. 0.11 € ca. 0.11 € ca. 0.11 €
4    Knoblauchzehen - zerdrückt ca. 0.15 € ca. 0.36 € ca. 0.36 €
90 g   Parmesan - gerieben ca. 2.23 € ca. 2.91 € ca. 2.91 €
   Schale einer Zitronen, fein - abgerieben ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
150 ml   Olivenöl ca. 1.36 € ca. 1.39 € ca. 0.96 €
ZUCHINIPUFFER
450 g   Zucchini, geraffelt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
75 g   Mehl ca. 0.05 € ca. 0.06 € ca. 0.11 €
1    Ei, getrennt ca. 0.20 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
1 EL   Olivenöl ca. 0.14 € ca. 0.14 € ca. 0.10 €
   Öl - zum Braten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz & Pfeffer ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €

Zubereitung:

Zeitaufwändig! 1. Die geraffelten Zucchini in ein Sieb füllen und mit reichlich Salz mischen. 1 Stunde abtropfen lassen, dann gründlich abbrausen. Auf Küchenpapier trocknen.

2. Für das Pistou die Basilikumblätter und den Knoblauch in einem Mörser zerstoßen und zu einer feinen Paste verarbeiten. In eine Schüssel füllen, den Parmesan und die Zitronenschale unterrühren. Nach und nach das Öl in kleinen Mengen unterarbeiten, bis alles gut vermischt ist.

3. Das Mehl in eine Schüssel sieben und in die Mitte eine Vertiefung drücken. Eigelb und Öl hineingeben. 75 ml Wasser abmessen und etwas davon zugeben.

4. Eigelb, Öl, Mehl und Wasser zu einem Geschmeidigen Teig verschlagen. Würzen und 30 Minuten stehen lassen.

5. Die Zucchini unter den Teig heben. Das Eiweiß steif schlagen und unter den Teig heben.

6. In einer Pfanne 1 cm hoch Öl erhitzen. Die Masse esslöffelweise hineingeben und in 2 Minuten goldgelb ausbacken. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und warm stellen, bis die übrigen Puffer gebacken sind.

Zusammen mit dem Pistou heiß oder lauwarm servieren.

Amerkung: wie immer hatte ich keine ungespritzte Zitrone zur Hand, wie immer habe ich da einen TL Citro-Back genommen, wie immer war das auch o.K.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Zucchinipuffer - Variation 1 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Zucchinipuffer - Variation 1 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Zucchinipuffer - Variation 1 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Basilikum - frisch  *   Eier - Größe M  *   Knoblauch  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Parmesan, gerieben  *   Pflanzenöl  *   Salz und Pfeffer  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronen - unbehandelt

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Beilage

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Paprikagemüse mit Spiegeleiern

Paprikagemüse mit Spiegeleiern4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.10 €
EU-Bio: ~5.88 €
Demeter: ~6.58 €

Paprikaschoten putzen, waschen und in Streifen schneiden. Die Zwiebeln schälen und würfeln. Die Zwiebeln in einer Pfanne mit 2 Esslöffeln Butter glasig braten. ...

Kutteln nach Zürcher Art

Kutteln nach Zürcher Art1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.21 €
EU-Bio: ~5.20 €
Demeter: ~5.54 €

Die vorgekochten Kutteln in Streifen schneiden. Die Zwiebel schälen und feinhacken, den Lauch waschen, putzen und in feine Streifen schneiden. Karotte und Sellerie ...

Upside-Down-Cake mit Feigen

Upside-Down-Cake mit Feigen8 Portionen
Preise:
Discount: ~14.42 €
EU-Bio: ~11.91 €
Demeter: ~12.80 €

Den Backofen auf 160 Grad vorheizen. Für die Sauce Butter in einem Topf aufschäumen lassen, vom Feuer nehmen und den Rohrzucker einrühren. Eine 20 cm große runde ...

Apfelklößchen in Vanillesoße

Apfelklößchen in Vanillesoße4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.41 €
EU-Bio: ~8.60 €
Demeter: ~8.61 €

Äpfel waschen, schälen, in feine Würfel schneiden und mit dem Zitronensaft beträufeln. Biskuits zerbröseln und mit den Haselnüssen, Zimt, Nelkenpulver, ...

Vanillecreme

Vanillecreme4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.92 €
EU-Bio: ~3.08 €
Demeter: ~3.02 €

Milch, Zucker und die der Länge nach aufgeschlitzte Vanilleschote miteinander aufkochen lassen. Mark aus der Vanilleschote herauskratzen. In einer Schüssel ...

Werbung/Advertising