Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Zuercher Chachelimues

Bild: Zuercher Chachelimues - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.36 Sterne von 11 Besuchern
Kosten Rezept: 6.61 €        Kosten Portion: 1.65 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 7.08 €       Demeter 7.14 €       

Zutaten für 4 Portionen:

300 mlSahneca. 1.64 €
300 mlSauerrahmca. 0.98 €
6 Eierca. 1.01 €
250 gGreyerzer - geriebenca. 3.73 €
Salzca. 0.00 €
weißer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.05 €
Muskatnussca. 0.02 €
Butter - für die Formca. 0.14 €

Zubereitung:

Alle Zutaten gut verrühren, nicht schlagen. In eine ausgebutterte Gratinform verteilen und im auf 220 Grad C vorgeheizten Ofen backen, bis die Masse fest und goldgelb ist.

Mit einem Salat der Saison ergibt das Mues eine vollständige, leichte Mahlzeit.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Zuercher Chachelimues werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Greyerzer - Gruyere  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Pfeffer weiß - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sauerrahm  *   Schlagsahne


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Eierspeisen Schweiz Zürich


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Spinatknödel mit GorgonzolafüllungSpinatknödel mit Gorgonzolafüllung   4 Portionen
Preise: Discount: 9.56 €   EU-Bio: 10.88 €   Demeter: 11.20 €
Zwiebel und Knoblauch schälen, fein schneiden. Knödelbrot würfelig schneiden In einer Pfanne ca 60 g Butter erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin   
HermelintorteHermelintorte   1 Rezept
Preise: Discount: 6.26 €   EU-Bio: 6.47 €   Demeter: 6.47 €
Keine Schreibfehler, sonder einfach der originale Stil aus einem Kochbuch, das um 1900 erschienen ist ... Die Eidotter werden mit Zucker (1) recht lange gerührt   
Lappenpickert - Variation 1Lappenpickert - Variation 1   4 Portionen
Preise: Discount: 1.64 €   EU-Bio: 2.43 €   Demeter: 3.48 €
Kartoffeln schälen, waschen und reiben, in einem Sieb abtropfen lassen oder in ein Tuch geben und ausdrücken. Saure Sahne und Eier hineinmengen, den Teig mit   
Holundersirup mit RotweinHolundersirup mit Rotwein   1 Rezept
Preise: Discount: 3.52 €   EU-Bio: 3.52 €   Demeter: 3.52 €
Holunderbeeren entstielen und waschen. Mit Zucker, Rotwein und Zimtstange in einem Topf aufkochen und während dreißig Minuten bei kleiner Hitze köcheln   
Kernlasuppelin - SagosuppeKernlasuppelin - Sagosuppe   4 Portionen
Preise: Discount: 0.28 €   EU-Bio: 0.28 €   Demeter: 0.32 €
Ein historisches Rezept aus "Wie man eyn teutsches Mannsbild bey Kräfften hält". Den Sago in die heiße Fleischbrühe einrühren, ca. 15 Minuten kochen und    


Mehr Info: