Werbung/Advertising
Apfelauflauf, andere Art
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 8 Portionen:
Zubereitung:
Anmerkung des Herausgebers: Die Rezeptsammlung wurde aus einer der  größten Privatsammlungen von Kochbüchern aus dem 17. bis 19.  Jahrhundert zusammengestellt und sprachlich behutsam dem heutigen  Gebrauch angepaßt. :Anmerkung R. Schnapka: In den alten Rezepten  werden auch alte Masse und Gewichte verwendet. 1 Vierling     = 125g,  ca. 8 Lot (4.Teil des Pfundes) 1 Lot          = ca. 15g 1 Quint        = ca. 3,5g (5.Teil des Lots) 1 Ehle         = 1 Elle, ca. 60cm 1  Glaich       = ca. 6cm (wahrscheinlich Länge eines Fingergliedes) 1  Maß         = ca. 2l 1 Schoppen     = ca. 1/2l (4.Teil der Maß) 1  Meßle       = ca. 1,4l 1 Simri        = ca. 22l (16 Meßle) 1 Vierling  = ca. 5,5l (4.Teil des Simri) 
Für den Auflauf ist eine Form von 1 1/2 Liter Inhalt erforderlich. 
Die Äpfel werden geschält, zu Schnitzen geschnitten, mit einem halben  Schoppen Wein, Zucker, Zimt, und der abgeriebenen Zitrone zugesetzt,  zu einem dicken Mus gekocht, und 4 Lot gewaschene kleine Rosinen  dazugegeben. Hierauf wird ein Weißbrot oder Kreuzerwecken abgerieben,  das Innere in süßen Rahm eingeweicht, ein Viertel Butter zuerst  leicht gerührt, dann das Gelbe von 6 Eiern daran, der eingeweichte  Wecken fest ausgedrückt, die Butter eine Viertelstunde gerührt,  alsdann das gekochte Mus dazugenommen, das Weiße der 6 Eier zu einem  Schnee geschlagen, schnell an die Masse gerührt, in ein mit Butter  bestrichenes Blech gegossen, und langsam aufgezogen. 
        Gut zu wissen:
      
        (*) Für diese Version von Apfelauflauf, andere Art werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Apfelauflauf, andere Art Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Apfelauflauf, andere Art erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
        Weitere Rezepte:
      
        
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung: 
        Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Buntes Linsengemüse mit Hähnchenbrust
2 PortionenPreise:
Discount: ~9.66 €
EU-Bio: ~21.46 €
Die Linsen 3 bis 4 Stunden in kaltem Wasser einweichen. Dann ca. 30 bis 40 Minuten gar kochen, sie sollten noch bissfest sein, etwas salzen und abgießen. Den ...
Curry-Hühnersuppe
4 PortionenPreise:
Discount: ~6.52 €
EU-Bio: ~6.28 €
Gemüse waschen und ungeschält in Stücke schneiden. Zwiebel ebenfalls ungeschält halbieren und mit dem Lorbeerblatt und den Nelken bestecken. Alles im heißen Öl ...
Karpfen mit polnischer Sauce
4 PortionenPreise:
Discount: ~25.83 €
EU-Bio: ~26.96 €
Karpfen schuppen, Kopf und Schwanz abschneiden. Den Fisch sorgfältig ausnehmen, dabei die Galle nicht verletzen, und unter fließendem Wasser abspülen. Zwiebeln, ...
Brotknödel
1 RezeptPreise:
Discount: ~1.13 €
EU-Bio: ~1.12 €
Brot in kleine Würfel schneiden, mit kochender Milch übergießen und einige Minuten ziehen lassen. Danach die Eigelb, die in der heißen Butter gedünstete Zwiebel und ...
Tote Oma - DDR-Rezept
4 PortionenPreise:
Discount: ~3.22 €
EU-Bio: ~3.27 €
Ein Rezept aus der Abteilung "ein Name ist Programm", so jedenfalls die weitläufige Meinung. Sieht zunächst etwas befremdlich aus, aber der Geschmack überzeugt. Und ...
Werbung/Advertising

