Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Bubble Bread - Zimtbrötchenkuchen

Bild: Bubble Bread - Zimtbrötchenkuchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.06 Sterne von 16 Besuchern
Kosten Rezept: 6.1 €        Kosten Portion: 0.51 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell 5.29 €       Demeter 7.1 €       

Zutaten für 12 Portionen:

250 gMehl - (1)ca. 0.16 €
2 Pack.Backhefe - frischca. 0.30 €
250 mlMilch - lauwarmca. 0.29 €
125 gButterca. 0.90 €
125 gZuckerca. 0.19 €
1 TLSalzca. 0.00 €
2 Eierca. 0.51 €
320 gMehl - (2), evtl. mehrca. 0.21 €

Zum Wälzen:
250 gZuckerca. 0.37 €
0.5 Tasse(n)Nüsse - fein gehacktca. 1.99 €
1 TLZimt - gemahlenca. 0.27 €
125 gButter - geschmolzenca. 0.90 €

Zubereitung:

Eine Frankfurter-Kranz-Form oder große Rundform fetten.

In einer großen Schüssel das Mehl (1) und die Hefe geben. In einem Topf die Milch erwärmen und die Butter darin schmelzen, den Zucker und das Salz zugeben. Diese Mischung zusammen mit den Eiern zu dem Mehl geben. Mit den Knethaken des Handrührers gut verrühren, dabei nach und nach soviel von dem Mehl (2) einarbeiten wie möglich.

Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und kneten, dabei weiteres Mehl einarbeiten bis der Teig weich und elastisch ist. Zu einer Kugel formen.

Den Teig in eine leicht gefettete Schüssel geben, abdecken und an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich die Masse verdoppelt hat (etwa 1 1/4 Stunden). Den Teig zusammendrücken, auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, wieder abdecken und 10 Minuten ruhen lassen.

In einer kleinen Schüssel den Zucker, die Nüsse und den Zimt geben.

Den Teig in 24 Stücke teilen. Jedes Stück zu einer Kugel formen, in die geschmolzene Butter tauchen und in der Zuckermischung wälzen. Die Teigbällchen in 3 versetzten Lagen in die vorbereitete Form legen. Die oberste Lage mit der restlichen Zuckermischung bestreuen. Form abdecken und an einem warmen Ort nochmals gehen lassen, bis sich das Volumen knapp verdoppelt hat (etwa 30 Minuten ). Den Backofen auf 180°C vorheizen.

Das Brötchenbrot ca. 45 Minuten backen.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Bubble Bread - Zimtbrötchenkuchen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Frischhefe  *   Haselnusskerne - gehackt  *   Milch fettarm 1,5%  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Weizenmehl Type 405  *   Zimt - gemahlen  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Gebäck Kuchen USA


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Glühweinbirnen mit weißer LebkuchenmousseGlühweinbirnen mit weißer Lebkuchenmousse   4 Portionen
Preise: Discount: 6.61 €   EU-Bio: 8.09 €   Demeter: 8.09 €
Die Birnen schälen, dabei den Stiel an den Früchten belassen, der Länge nach halbieren und das Kerngehäuse ausstechen. Rotwein, Zucker, alle Gewürze sowie   
Kalbskutteln a la mode du CaenKalbskutteln a la mode du Caen   2 Portionen
Preise: Discount: 3.71 €   EU-Bio: 5.15 €   Demeter: 5.22 €
Die Kutteln gut putzen und von Fett befreien. Dazu nimmt man einen Esslöffel und kratzt damit das noch haftende Fett weg. Butter in einem Topf schmelzen,   
Dresdner Stollen - Variation 1Dresdner Stollen - Variation 1   1 Rezept
Preise: Discount: 10.47 €   EU-Bio: 13.24 €   Demeter: 14.36 €
Die Rosinen über Nacht in dem Rum einweichen. Gut abtropfen lassen. Das Mehl in eine große Schüssel schütten oder sieben. In die Mitte eine Vertiefung   
Schwarze-Bohnen-Curry - Maha Ki DalSchwarze-Bohnen-Curry - Maha Ki Dal   4 Portionen
Preise: Discount: 3.42 €   EU-Bio: 3.42 €   Demeter: 3.50 €
Die Bohnen gründlich waschen. In eine Schüssel geben und so viel warmes Wasser zugießen, so daß die Hülsenfrüchte mit 4-5 cm Wasser bedeckt sind. Über Nacht   
Pflaumen-HefestückePflaumen-Hefestücke   4 Portionen
Preise: Discount: 1.32 €   EU-Bio: 1.59 €   Demeter: 1.75 €
Mehl mit Hefe, 50 g Zucker und einer Prise Salz mischen. Joghurt und Fett zugeben, mit den Knethaken des Handrührers zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig   


Mehr Info: