Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Herzfelder Stippmilch aus Westfalen

Bild: Herzfelder Stippmilch aus Westfalen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.42 Sterne von 31 Besuchern
Kosten Rezept: 1.37 €        Kosten Portion: 0.34 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 2.77 €       Demeter 2.27 €       

Zutaten für 4 Portionen:

500 gQuarkca. 0.69 €
100 gPumpernickelca. 0.26 €
3 ELZuckerca. 0.08 €
1 ELZimtca. 0.18 €
Milch - zum Anrührenca. 0.10 €

Zubereitung:

Pumpernickel zerreiben und mit dem Zucker und Zimt verrühren.

Die Pumpernickelmasse unter den Quark ziehen und in eine Schüssel füllen.

Die Stippmilch kühl stellen und vor dem Servieren mit etwas Zimt bestäuben.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Herzfelder Stippmilch aus Westfalen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Milch fettarm 1,5%  *   Pumpernickel  *   Speisequark mager  *   Zimt - gemahlen  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Deutschland Kalt Pumpernickel Quark


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Sizilianische Ostern - Marsala-RöstkartoffelnSizilianische Ostern - Marsala-Röstkartoffeln   12 Portionen
Preise: Discount: 6.08 €   EU-Bio: 6.88 €   Demeter: 8.07 €
Die Kartoffeln waschen, schälen und in Salzwasser knapp gar kochen. Abgießen und gut abtropfen lassen. Das Öl in einer ofenfesten Bratpfanne ohne   
Brezenknödel mit Schalotten und PetersilieBrezenknödel mit Schalotten und Petersilie   1 Rezept
Preise: Discount: 1.60 €   EU-Bio: 1.84 €   Demeter: 2.02 €
Die dicken Stücke der Brezen zuerst der Länge nach halbieren. Die Brezeln in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Die Milch erhitzen, mit Salz, Pfeffer und frisch   
Buntes Linsengemüse mit HähnchenbrustBuntes Linsengemüse mit Hähnchenbrust   2 Portionen
Preise: Discount: 8.50 €   EU-Bio: 20.08 €   Demeter: 19.32 €
Die Linsen 3 bis 4 Stunden in kaltem Wasser einweichen. Dann ca. 30 bis 40 Minuten gar kochen, sie sollten noch bissfest sein, etwas salzen und abgießen. Den   
Feine BuchweizenbrötchenFeine Buchweizenbrötchen   1 Rezept
Preise: Discount: 1.93 €   EU-Bio: 1.97 €   Demeter: 2.13 €
Die Menge der Zutaten ergibt ca. 12 Buchweizenbrötchen. Buchweizen in der Getreidemühle grob schroten. Weizen fein mahlen. Aus den angegebenen Zutaten einen   
Gefüllte MürbchenGefüllte Mürbchen   1 Rezept
Preise: Discount: 1.62 €   EU-Bio: 2.60 €   Demeter: 2.97 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 50 Kekse. Aus den ersten Zutaten einen Mürbeteig bereiten und 30 Minuten kühlstellen. Dann den Teig zu Rollen   


Mehr Info: