Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Rosenkohl-Nudelauflauf

Bild: Rosenkohl-Nudelauflauf - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.21 Sterne von 42 Besuchern
Kosten Rezept: 3.35 €        Kosten Portion: 0.84 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell 2.65 €       Demeter 3.6 €       

Zutaten für 4 Portionen:

350 gRosenkohlca. 0.19 €
Salzca. 0.00 €
375 gkurze Röhrennudeln - (Penne)ca. 0.89 €
250 gFleischwurstca. 0.92 €
125 gGouda - mittelaltca. 0.62 €
1 Zwiebelca. 0.05 €
25 gMargarine - oder Butterca. 0.13 €
20 gMehlca. 0.01 €
0.25 lMilch - lauwarmca. 0.29 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
0.5 BundPetersilieca. 0.36 €

Zubereitung:

Ein herzhaftes Herbst- und Wintergericht.


Rosenkohl putzen, waschen und eventuell halbieren. In kochendem Salzwasser etwa 20 Minuten garen.

Nudeln in reichlich kochendem Salzwasser etwa 10 Minuten bissfest garen.

In der Zwischenzeit Fleischwurst in Scheiben schneiden und die Scheiben halbieren. Käse reiben. Nudeln abtropfen lassen und kalt abschrecken. Rosenkohl abtropfen lassen und dabei das Gemüsewasser auffangen.

Zwiebel fein würfeln und im heißen Fett andünsten. Mehl darüberstäuben und anschwitzen. Mit Milch und Rosenkohlwasser ablöschen. 5 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen. Gut die Hälfte des Käses unterrühren und die Sauce mit Salz und Pfeffer würzen.

Nudeln, Rosenkohl und Fleischwurst in eine Auflaufform geben und mit Käse-Bechamel-Sauce übergießen. Mit dem restlichen Käse bestreuen und im vorgeheizten Backofen etwa 35 Minuten überbacken.

Petersilie hacken und über den Auflauf streuen. Eventuell mit Petersilienbüschel garnieren.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Rosenkohl-Nudelauflauf Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Fleischwurst/Lyoner einfach im Ring  *   Gouda - mittelalt  *   Milch fettarm 1,5%  *   Nudeln - Penne (Hartweizengrieß)  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenmargarine  *   Rosenkohl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Weizenmehl Type 405  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Deutschland Herbst Nudel Rosenkohl Teigware Winter Wurst


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Rote-Linsen-CurryRote-Linsen-Curry   4 Portionen
Preise: Discount: 2.51 €   EU-Bio: 2.71 €   Demeter: 2.71 €
Die roten Linsen mit Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Den Ingwer schälen, fein reiben und mit Kurkuma und reichlich Salz zu den Linsen geben. Die Linsen   
Kaiserschnitzel - Variation 1Kaiserschnitzel - Variation 1   4 Portionen
Preise: Discount: 15.02 €   EU-Bio: 14.98 €   Demeter: 15.18 €
In der heißen Butter die Schnitzel kurz anbraten. Mit wenig Salz und Pfeffer würzen. Kalbsfond und Sauerrahm dazugeben. Die Schnitzel in der Sauce dünsten bis   
Kalbsleber Berliner Art mit Äpfeln und BalsamicoKalbsleber Berliner Art mit Äpfeln und Balsamico   4 Portionen
Preise: Discount: 20.53 €   EU-Bio: 21.65 €   Demeter: 22.83 €
Für das Kartoffelpüree zuerst die Kartoffeln schälen, vierteln und mit etwas Salz weich kochen. Danach das Wasser abschütten, die Kartoffeln zerstampfen und   
Buñuelos GuatemaltecosBuñuelos Guatemaltecos   1 Rezept
Preise: Discount: 1.26 €   EU-Bio: 1.68 €   Demeter: 1.79 €
Buñuelos, auf deutsch "Windbeutel" oder "Krapfen" sind im spanischsprachigen Raum ein beliebter Snack. Hier die Version aus Guatemala. Die Menge der Zutaten in   
Zwiebeln aus dem OfenZwiebeln aus dem Ofen   4 Portionen
Preise: Discount: 0.46 €   EU-Bio: 0.54 €   Demeter: 1.13 €
Ungeschälte Zwiebeln oben kreuzweise einschneiden, nebeneinander in eine feuerfeste Form setzen, salzen, pfeffern und mit Olivenöl begießen. Im 250 Grad   


Mehr Info: