Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Aalspießchen zu Sankt Vinzenz

Bild: Aalspießchen zu Sankt Vinzenz - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.13 Sterne von 105 Besuchern
Kosten Rezept: 65.98 €        Kosten Portion: 16.5 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell 66.02 €       Demeter 64.64 €       

Zutaten für 4 Portionen:

1.5 kgAaleca. 59.34 €
100 mlEssigca. 0.04 €
2 ELÖlca. 0.03 €
4 Orangenca. 1.15 €
3 Zitronen - unbehandeltca. 2.97 €
0.5 Granatapfelca. 0.95 €
1 Zweig(e)Rosmarinca. 0.07 €
20 frische Lorbeerblätterca. 3.78 €
Salzca. 0.00 €
Kardamom - gemahlenca. 0.15 €
Ingwer - gemahlenca. 0.15 €

Gewürzmischung:
0.25 TLPfeffer - gemahlenca. 0.02 €
0.25 TLNelken - gemahlenca. 0.05 €
0.25 TLZimt - gemahlenca. 0.07 €
0.25 TLIngwerpulverca. 0.04 €

Zubereitung:

Der Namenstag des heiligen Vinzenz von Valencia ist der 21. Januar. Das Rezept zu den leckeren Aalspießchen stammt aus einer Novelle des italienischen Autors Gentile Sermini aus dem 15. Jahrhundert und ist in Umbrien, in der Gegend um den Trasimener See, beheimatet.


Lassen Sie den Aal von Ihrem Fischhändler ausnehmen, sorgfältig häuten und in Stücke schneiden. Die Aalstücke auf Spießchen stecken, dazwischen Lorbeerblätter. Eine Mischung aus Essig, Öl und der Gewürzmischung vorbereiten und in ein Gefäß gießen, in das man den Rosmarinzweig taucht.

Die Spießchen in etwas Entfernung von der Glut rösten und häufig mit der obigen Mischung mit Hilfe des Rosmarinzweigs überträufeln. Das Garen gut überwachen, damit der Aal nicht zerfällt.

Wenn der Aal gar ist, die Stücke in einem tiefen Teller verteilen und den Saft der Orangen, Zitronen und Granatapfel darübergießen, mit gemahlenem Ingwer und Kardamom überstreuen. Warm halten und lauwarm servieren.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Aalspießchen zu Sankt Vinzenz Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Aal - ganz  *   Essig - Branntweinessig  *   Granatapfel  *   Ingwerpulver  *   Kardamom - gemahlen  *   Lorbeerblätter  *   Nelken gemahlen  *   Orangen  *   Pfeffer schwarz, gemahlen  *   Pflanzenöl  *   Rosmarin - frisch  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Zimt - gemahlen  *   Zitronen - unbehandelt


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Aal Fisch Italien Umbrien


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

HermelintorteHermelintorte   1 Rezept
Preise: Discount: 6.26 €   EU-Bio: 6.47 €   Demeter: 6.47 €
Keine Schreibfehler, sonder einfach der originale Stil aus einem Kochbuch, das um 1900 erschienen ist ... Die Eidotter werden mit Zucker (1) recht lange gerührt   
CacikCacik   1 Rezept
Preise: Discount: 1.97 €   EU-Bio: 3.22 €   Demeter: 3.26 €
Den Schafskäse klein zerbrechen und in eine Schüssel geben. Joghurt, Quark und die geschälten und fein gehackten bzw. gepressten Knoblauchzehen hinzugeben und   
Bananen-LasagneBananen-Lasagne   2 Portionen
Preise: Discount: 1.96 €   EU-Bio: 2.81 €   Demeter: 2.69 €
Kinder lieben Nudeln. Und sie lieben es süß. Diese leckere Kombination aus beidem lässt nicht nur Kinderherzen höher schlagen. Die Lasagneblätter ca. 7   
Sellerie-Puffer mit ApfelschmandSellerie-Puffer mit Apfelschmand   4 Portionen
Preise: Discount: 2.50 €   EU-Bio: 3.22 €   Demeter: 4.31 €
Zitrone waschen, Schale abreiben und Saft auspressen. Schmand oder Sauerrahm mit wenig Zitronensaft (etwa 2 Esslöffel) cremig rühren. Apfel schälen, vom   
Lamm auf mongolische ArtLamm auf mongolische Art   4 Portionen
Preise: Discount: 4.13 €   EU-Bio: 4.17 €   Demeter: 4.31 €
Lammfleisch in hauchdünne Scheiben, dann in kurze Streifen schneiden. In eine Schüssel geben. Knoblauch, Ingwer, Sherry, Sesamöl und Stärkemehl hinzufügen.   


Mehr Info: