Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Champignon-Halbmonde


Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.67 Sterne von 3 Besuchern
Kosten Rezept: 3.62 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell 3.28 €       Demeter 3.84 €       

Zutaten für 1 Rezept:

450 gTK-Blätterteigca. 1.09 €
100 gdurchwachsener Speck - gewürfeltca. 1.00 €
6 ELZwiebelwürfelca. 0.09 €
1 Dose(n)Champignons 1. Wahl - (212ml) ca. 0.23 €
1 Dose(n)Gemüsemais - (212ml) ca. 0.68 €
2 ELTomatenmarkca. 0.06 €
3 ELCreme fraiche naturca. 0.14 €
0.5 TLJodsalzca. 0.00 €
0.25 TLweißer Pfefferca. 0.05 €
2 ELButterca. 0.17 €
1 Eigelbca. 0.08 €
2 ELVollmilchca. 0.04 €

Zubereitung:

Die Menge der Zutaten ist für ca. 16 Stück gedacht.


Die Blätterteigscheiben nebeneinanderlegen, Trennblätter entfernen und ca. 7 Minuten auftauen lassen.

Die Champignons und den Gemüsemais abtropfen lassen, Champignons in Scheiben schneiden.

Die Speckwürfel und die Zwiebelwürfel in Butter anbraten. Champignons, Gemüsemais, Tomatenmark und Creme fraiche zufügen und so lange garen, bis die Flüssigkeit eingekocht ist. Mit Pfeffer und Jodsalz abschmecken.

Den aufgetauten Blätterteig so weit ausrollen, dass mit einer großen Tasse von 8 cm Durchmesser vier Kreise pro Scheibe ausgestochen werden können. Auf die eine Hälfte jeder Scheibe gut 2 Teelöffel der Füllung geben, die Ränder mit Wasser befeuchten, die andere Hälfte darüberschlagen, so daß ein Halbmond entsteht. Den Rand einige Male einstechen, so daß ein zackiges Muster entsteht.

Das Eigelb mit der Milch verquirlen und das Gebäck damit einpinseln. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Halbmonde darauf legen.

Das Gebäck im auf 200°C vorgeheizten Backofen (Gas: Stufe 4 bis 5 / Umluft: 180°C) auf der zweiten Schiene von unten ca. 25 Minuten backen; heiß servieren.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Champignon-Halbmonde Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Blätterteig - TK  *   Butter  *   Champignons I. Wahl, Frankreich  *   Crème fraîche  *   Eier - halb  *   Frische Vollmilch, 3,5% Fett  *   Gemüsemais - Dose  *   geräucherter Bauchspeck  *   Pfeffer weiß - gemahlen  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Tomatenmark  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Deutschland Gemüse Pikant Pilz


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Genueser MaronenkuchenGenueser Maronenkuchen   6 Portionen
Preise: Discount: 9.63 €   EU-Bio: 10.23 €   Demeter: 10.14 €
Maronen- oder Esskastanienmehl gibt es in gut sortierten italienischen Feinkostläden oder auch im Bioladen. Rosinen in etwas lauwarmem Wasser einweichen. Den   
Mit Hackfleisch gefüllte Rote BeteMit Hackfleisch gefüllte Rote Bete   4 Portionen
Preise: Discount: 6.54 €   EU-Bio: 5.47 €   Demeter: 8.27 €
Knollen gut bürsten und in wenig Wasser circa 1/2 Stunde garen. Schale unter kaltem Wasser abschälen. Den Knollen einen Deckel abschneiden und anschließend   
Quiche ValaisanneQuiche Valaisanne   6 Portionen
Preise: Discount: 5.92 €   EU-Bio: 6.15 €   Demeter: 6.28 €
Den in kleine Stücke geschnittenen Lauch in Salzwasser kochen. Speck in Würfel schneiden und blanchieren. Eier aufschlagen, mit Milch und Rahm (D: Sahne)   
Armenischer GrießpuddingArmenischer Grießpudding   4 Portionen
Preise: Discount: 3.65 €   EU-Bio: 3.65 €   Demeter: 3.65 €
Den Wein, 300 ml Wasser und die Zitronenschale und Orangenschale in einen Emaile- oder Stahltopf geben. Eine Prise Salz zufügen und bei starker Hitze rühren.   
Mangoldgemüse mit HähnchenbrustMangoldgemüse mit Hähnchenbrust   4 Portionen
Preise: Discount: 6.54 €   EU-Bio: 15.48 €   Demeter: 15.27 €
Mangold und Paprikaschoten putzen, waschen. Mangold in Stücke, Paprika in Streifen schneiden. Zwiebeln und Knoblauch abziehen, Zwiebeln achteln, Knoblauch   


Mehr Info: