Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Pfeffernüsse nach Kathrin Rüegg

Bild: Pfeffernüsse nach Kathrin Rüegg - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.46 Sterne von 35 Besuchern
Kosten Rezept: 2.44 €        Kosten Portion: 0.61 €
Qualität: Demeter oder vergleichbare Produkte (*)
Konventionell 1.86 €       EU-Bio 2.25 €       

Zutaten für 4 Portionen:

200 gZuckerca. 0.30 €
2 Eierca. 0.51 €
1 TLZimtca. 0.16 €
0.25 TLNelkenpfeffer - (Piment)ca. 0.05 €
50 gZitronatca. 0.30 €
350 gMehlca. 0.51 €
5 gHirschhornsalzca. 0.60 €

Für die Glasur:
100 gPuderzuckerca. 0.85 €
2 ELZitronensaftca. 0.07 €

Zubereitung:

Zucker und Eier miteinander vermengen und so lange rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat (10 bis 15 Minuten ) und sich Schaumbläschen bilden. Zimt, Nelkenpulver und feingeschnittenes Zitronat dazugeben. Mehl und Hirschhornsalz darübersieben. Alles zu einem festen Teig kneten.

Zwei Kuchenbleche mit Backpapier auslegen. Den Teig portionenweise zu 1 1/2 cm dicken Strängen ausrollen, von denen man 1 1/2 cm breite Stückchen abschneidet, diese zu Kügelchen dreht und mit etwas Abstand auf die Bleche legt. 2 Stunden trocknen lassen.

Elektrobackofen auf 175 Grad (Umluft: 150 Grad, Gas: Stufe 2-3) vorheizen, 15 Minuten backen.

Für die Glasur Puderzucker sieben, mit Zitronensaft vermengen. Damit die Nüsse bestreichen, solange sie noch warm sind.

Auf einem Gitter auskühlen lassen. In einer Weißblechdose aufbewahrt 2-3 Wochen haltbar.


Werbung/Advertising


(*) Die Zubereitung von Pfeffernüsse nach Kathrin Rüegg erfolgt hier mit Lebensmitteln, die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - Größe M  *   Hirschhornsalz - Ammoniumbicarbonat  *   Nelken gemahlen  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Weizenmehl Type 405  *   Zimt - gemahlen  *   Zitronat  *   Zitronensaft  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Deutschland Gebäck Gewürz Weihnachten


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Westfälischer WurstebreiWestfälischer Wurstebrei   6 Portionen
Preise: Discount: 17.67 €   EU-Bio: 17.57 €   Demeter: 51.44 €
Der Wurstebrei ist eines der beliebten westfälischen Schlachtessen. Es kennt zahlreiche Varianten. Mancherorts bereitet man den Wurstebrei noch heute als eine Art   
Schokoladensauce aus der MikrowelleSchokoladensauce aus der Mikrowelle   1 Rezept
Preise: Discount: 1.56 €   EU-Bio: 1.53 €   Demeter: 1.64 €
Die Schokolade in kleine Stücke brechen, zusammen mit der Milch, der Sahne, dem Vanillezucker und der Stärke in eine Glasform geben und verrühren. Bei 850   
Bohneneintopf mit Fenchel Bohneneintopf mit Fenchel    4 Portionen
Preise: Discount: 7.13 €   EU-Bio: 7.99 €   Demeter: 8.03 €
Weiße Bohnen über Nacht in Wasser einweichen. Fenchel sorgfältig waschen und kleinschneiden. Einen Topf mit Wasser aufsetzen und den Fenchel   
Bohnensalat mit Sesamsauce - Taratorlu piyazBohnensalat mit Sesamsauce - Taratorlu piyaz   4 Portionen
Preise: Discount: 4.49 €   EU-Bio: 5.47 €   Demeter: 5.51 €
Die Bohnen in ein Sieb geben, waschen und über Nacht in reichlich kaltem Wasser einweichen. am nächsten Tag die Bohnen im offenem Topf etwa 15 Minuten bei   
Crème brûlée mit RhabarberCrème brûlée mit Rhabarber   4 Portionen
Preise: Discount: 8.37 €   EU-Bio: 8.35 €   Demeter: 8.40 €
Den Rhabarber schälen und in 3 cm lange und 1 cm breite Streifen schneiden. In Butter kurz anschwitzen und mit Zucker bestreuen. Mit Riesling und Obstler   


Mehr Info: